Zurück in die Bundesliga? Füllkrug-Berater überrascht mit Geständnis
Von Simon Zimmermann

Im Sommer 2024 ging es für Niclas Füllkrug nach nur einem Jahr bei Borussia Dortmund auf die Insel. Während der BVB mit Serhou Guirassy einen neuen Topstürmer verpflichtete, kassierte Schwarzgelb für Füllkrug 27 Millionen Euro Ablöse von West Ham United - und machte damit ein sattes Transferplus.
Nicht nur, weil man Füllkrug selbst für knapp zehn Millionen Euro weniger aus Bremen geholt hatte, sondern auch, weil Guirassy dank einer Ausstiegsklausel für unter 20 Millionen Euro zu haben war.
Füllkrug-Berater gibt zu: West-Ham-Wechsel "hat nicht funktioniert"
"Rückblickend muss man sagen, der Transfer hat nicht funktioniert."
- Füllkrug-Berater Thorsten Wirth
Deals, die für den BVB ein Glücksfall waren. Für Füllkrug definitiv nicht. Das hat jetzt auch sein Berater Thorsten Wirth offen zugegeben. Der CEO der Agentur ROOF erklärte im 'TOMorrow Business Podcast': "Rückblickend muss man sagen, der Transfer hat nicht funktioniert. Da müssen wir nichts schönreden."
Ein Fazit, das man mit Blick auf Füllkrugs Statisitiken im Hammers-Trikot nur unterstreichen kann. Lediglich 27 Pflichtspiele hat der 32-Jährige für den Londoner Klub absolviert. Gerade mal drei Tore und zwei Assists legte der Mittelstürmer auf. Immer wieder wurde Füllkrug zudem von Verletzungen zurückgeworfen. Aktuell fehlt er mit einem Muskelbündelriss.
In der laufenden Saison war Füllkrug noch an keinem Treffer direkt beteiligt. Mit West Ham steckt er zudem im Tabellenkeller fest. Erst sieben Punkte haben die Hammers auf Rang 18 auf dem Konto. Ende September musste Trainer Graham Potter gehen, Nuno Espírito Santo übernahm. Im fünften Spiel unter dem 51-Jährigen gab es am vergangenen Sonntag gegen Newcastle den ersten Sieg (3:1).
Wirth deutet Füllkrug-Wechsel an
"Ich glaube, es kann schon Sinn machen, dass man da was verändert."
- Wirth über möglichen Füllkrug-Wechsel
Die bittere Realität bei West Ham heißt vorerst aber weiter Abstiegskampf statt Europa-Träume. Und für Füllkrug die bange Frage, ob er sich bei den Hammers für ein WM-Ticket im kommenden Sommer empfehlen kann. Läuft es so weiter, wie bislang, eher nicht.
Das dürfte auch sein Berater so sehen. Auf die Frage, ob Füllkrug die Premier League wieder verlassen sollte, erklärte Wirth: "Das muss immer im Zusammenspiel mit dem Verein passieren, aber ich glaube, es kann schon Sinn machen, dass man da was verändert."
Vor dem Schritt auf die Insel hatten Füllkrug und sein Berater wohl noch gedacht, dass die Premier League der perfekte Ort für den 32-Jährigen wäre: "Wahrscheinlich würden das viele unterschreiben, die Niclas als ganz klassischen Strafraum-Stürmer sehen - starkes Kopfballspiel, physisch stark, kann den Ball abschirmen - also eigentlich wie für die Premier League gemacht."
Verliert Füllkrug den Anschluss im DFB-Team?
Aufgegangen ist der Karriereschritt aber nicht. Auch wenn Füllkrug einen gut dotierten Vertrag bis 2028 unterschrieben hatte. Nach dem West-Ham-Wechsel und nach der Heim-EM kam der 24-fache Nationalspieler erst dreimal für das DFB-Team zum Einsatz. Immer wieder fiel er aufgrund von Verletzungen aus.
Mittlerweile hat Bundestrainer Julian Nagelsmann zahlreiche Optionen im Angriff. Allen voran Nick Woltemade, der anders als Füllkrug in der Premier League bestens zurechtzukommen scheint.
Die vielen Verletzungen sieht Wirth derweil als Hauptgrund dafür, dass es für Füllkrug in England nicht läuft: "Immer wieder in einer Phase, wo du gesagt hast: Jetzt kommt er, jetzt wird er England zeigen, dass es nicht nur eine gute EM war und danach nichts mehr kommt - kam wieder eine Verletzung und das ist schade. Da hat er ein bisschen ein negatives Momentum und auch Pech gehabt."
Die Verletzungen dürften dennoch nur ein Grund sein. Die schwachen Leistungen seiner Mannschaft insgesamt, Trainerwechsel und offensichtlich kaum Selbstvertrauen taten ihr Übriges. Mit Blick auf die eigenen WM-Chancen wäre ein Winter-Transfer für Füllkrug wohl die beste Lösung.
Bundesliga-Rückkehr? SGE und VfB könnten infrage kommen
Ob West Ham da mitspielt, bleibt offen. Im Kader steht mit Callum Wilson (33) nur ein weiterer etablierter Mittelstürmer, der auch erst ein Saisontor auf dem Konto hat. Gut möglich zwar, dass die Hammers im Winter nachlegen - unter anderem soll Interesse an einer Leihe von Real-Youngster Endrick bestehen. Bei Füllkrug ist aber die Frage, wer sich den Stürmer leisten will und kann. Neben einer Ablöse käme auch das hohe Gehalt des Torjägers hinzu.
Für Füllkrug wäre wohl eine Rückkehr in die Bundesliga am attraktivsten. Aus der Riege der Topklubs würden dabei auf den ersten Blick zwei Vereine infrage kommen: der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt. In der Vergangenheit wurde Füllkrug bei beiden Klubs schon gehandelt. Beide wollen wohl im Winter im Angriff nachlegen.
manual