Bericht: Zeitpunkt für Watzke-Rücktritt beim BVB steht fest
Von Lennart Fitzler

Vor knapp zwei Jahren hatte Hans-Joachim Watzke bereits angekündigt, dass er als Vorsitzender der Geschäftsführung bei Borussia Dortmund zurücktreten wird. Jetzt steht auch das Datum für seinen Austritt fest.
Watzke legt Amt im November nieder
Ursprünglich wollte "Aki" Watzke schon diesen Oktober oder zum 1. November sein Amt als Geschäftsführer niederlegen. Die aktuelle, eher unruhige Lage im Verein ließen den 66-Jährigen allerdings umdenken. Er wolle den Verein so lange wie möglich in seiner Position führen, das ändere aber nichts an seinem Vorhaben zurückzutreten, heißt es in einem Bericht der Ruhr Nachrichten.
Watzke hatte den Verein schon seit Längerem nicht mehr ganz alleine geführt, hatte einige Tätigkeiten abgegeben - bereits im Mai 2024 hatte unter anderem Lars Ricken den Bereich Sport hauptverantwortlich übernommen.
Jetzt soll der 23. November der letzte Arbeitstag für Watzke als Geschäftsführer werden. Der gebürtige Saarländer wird dem BVB aber dennoch auch in Zukunft nicht fernbleiben. Auf der Mitgliederversammlung Ende November soll Watzke dann offiziell sein Amt niederlegen, danach wäre Watzke auch ein normales Mitglied von Borussia Dortmund. Der erste Schritt für den nächsten größeren.
Watzke will BVB-Präsident werden
Beim BVB wird erwartet, dass Watzke dann, im Anschluss seines Rücktritts, vom Wahlausschuss als Kandidat für das Amt des BVB-Präsidenten vorgeschlagen werden soll. Watzkes Präsidiums-Team stehe, laut Ruhr-Nachrichten-Informationen, auch schon. Nach dem internen Machtkampf mit dem Noch-Präsidenten Dr. Reinhold Lunow, der zuvor überraschend ankündigte, sich erneut aufstellen lassen zu wollen, ist der Weg für Watzkes Präsidentschaft dennoch frei. Lunow hatte seine Entscheidung im weiteren Verlauf wieder revidiert.
Hans-Joachim Watzke hatte das Amt des Vorsitzenden der Geschäftsführung am 15. Februar 2015 übernommen, war zuvor seit 2001 Schatzmeister des BVB. Während seiner Geschäftsführer-Zeit bei den Schwarz-Gelben wurde der Verein zweimal Deutscher Meister und dreimal DFB-Pokalsieger. Neben seinen Tätigkeiten bei Borussia Dortmund ist Watzke seit 2021 außerdem der 1. Vizepräsident des DFB.
feed