Woche zum Vergessen für Real Madrid: So reagiert Xabi Alonso
Von Jan Kupitz

Obwohl Real Madrid in der letzten Woche wichtige Punkte gegen den FC Liverpool und Rayo Vallecano verloren hat, besteht Xabi Alonso darauf, dass die Königlichen sich vor der Länderspielpause nicht in einer Krise befinden.
Zu Beginn der Woche hatte Real Madrid in allen Wettbewerben die volle Kontrolle. Der spanische Spitzenklub lag fünf Punkte vor dem FC Barcelona an der Spitze von La Liga und hatte eine perfekte Bilanz in der Champions League vorzuweisen.
Dann musste Real Madrid am Dienstagabend eine enttäuschende 0:1-Niederlage beim FC Liverpool hinnehmen und kam am Sonntagnachmittag nur zu einem torlosen Unentschieden gegen Rayo Vallecano. Reals Angriff wurde nun in zwei aufeinanderfolgenden Spielen in Schach gehalten und kam gar nicht zur Entfaltung.
Dennoch schlägt Xabi Alonso noch keine Alarmglocken. "Ist es eine Krise? Wir wissen, wo wir stehen", sagte der Trainer in seiner Pressekonferenz nach dem Spiel. "Ich glaube, dass wir sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten wissen müssen, wie wir die Dinge ausgleichen können. Die Saison ist lang und die Anforderungen sind extrem hoch, aber wir leben damit und bereiten uns darauf vor."
Real Madrid steht nach dem Unentschieden weiterhin an der Spitze der La-Liga-Tabelle. Der FC Barcelona ist durch seinen Sieg bei Celta Vigo aber wieder auf drei Punkte herangerückt.
Alonso: Real Madrid muss La Liga "Spiel für Spiel" angehen
In den zwölf Liga-Spielen unter Alonso hat Real Madrid 31 Punkte geholt. Nur ein Unentschieden gegen Rayo Vallecano und eine deutliche Niederlage im Madrider Derby haben die bisherige Saison der Königlichen getrübt.
"Nach Anfield wollten wir heute ein besseres Spiel machen. Es ist immer schwierig, unseren Spielstil in Vallecas durchzusetzen, und in der zweiten Halbzeit hätte alles passieren können", fuhr Alonso fort.
"Ich schreibe das nicht emotionalen Höhen und Tiefen zu; wir sind sehr konsequent in unserer Vorbereitung und unserer Mentalität. Die Liga ist ein Spiel nach dem anderen, und heute konnten wir nicht gewinnen."
In Vallecas zu spielen, ist für den spanischen Spitzenklub immer eine Herausforderung, egal wie stark er in die La-Liga-Saison gestartet ist. Los Blancos haben seit der Saison 2021/22 nicht mehr auswärts bei Rayo Vallecano gewonnen.
Da Kylian Mbappé und Vinícius Júnior weitgehend neutralisiert wurden, gelang es Real Madrid nicht, den entscheidenden Moment zu finden, um den Gastgebern den entscheidenden Schlag zu versetzen.
Trotz des enttäuschenden Ergebnisses weiß Alonso, dass die Saison nicht durch ein Unentschieden im November gewonnen oder verloren wird.
"Ich möchte weiter wachsen und mich weiter verbessern. Ich möchte positive und konstruktive Selbstkritik üben. Wir alle wissen, wo wir stehen und was wir wollen. Es ist November, es ist noch ein langer Weg, und wir müssen uns an hohen Standards messen."
Weitere Real-News lesen:
feed