Wo findet das Champions-League-Finale 2026 statt?

Nach der Champions League 2024/25 ist vor der Königsklasse 2025/26. Doch wer wird Nachfolger von München und der Allianz Arena als Austragungsort für das Finale 2026?
Der Henkelpott wird 2026 in Ungarn aufgestellt sein
Der Henkelpott wird 2026 in Ungarn aufgestellt sein / Soccrates Images/GettyImages
facebooktwitterreddit

Mit dem Finale am Samstag zwischen Inter Mailand und PSG geht die diesjährige Champions-League-Saison zu Ende. Das Endspiel in der Münchner Allianz Arena ist schon seit Wochen ausverkauft, die Fans fiebern dem Spektakel in Fröttmaning entgegen - Millionen werden das Spiel um den Henkelpott live im Fernsehen verfolgen.

Doch wie heißt es so schön: Vor dem Spiel ist nach dem Spiel. Und das gilt auch für die Champions League. Schon kurz nach Abpfiff in München richtet sich der Blick auf die Spielzeit 2025/26.

Zum ersten Mal in Budapest: CL-Finale 2025/2026 findet in Ungarn statt

Das Finale der Champions League Saison 2025/26 findet am 30. Mai 2026 in Budapest statt. Austragungsort ist die 2019 fertiggestellte Puskás Arena, das entschied die UEFA im Mai letzten Jahres.

  • Austragungsort: Budapest
  • Stadion: Puskás Aréna
  • Kapazität: 67.155 Plätze
  • Eröffnung: 2019
  • Besondere Spiele: UEFA Super Cup 2020, Finale UEFA Europa League 2022/23

Die Arena in Budapest bekommt sieben Jahre nach ihrer Fertigstellung das erste Finale der Königsklasse. In der Puskás Aréna wurden neben drei Gruppenspielen der Europameisterschaft 2021 und dem Achtelfinale Niederlande gegen Tschechien auch das Endspiel in der UEFA Europa League 2022/23 ausgetragen. Damals gewann der FC Sevilla das Duell gegen AS Rom.


Weitere Champions-League-News lesen:

feed