Nach Köln-Abschied: Wie läuft es eigentlich bei Dejan Ljubicic?
Von Franz Krafczyk

Dejan Ljubicic war lange Zeit ein unverzichtbarer Leistungsträger im Mittelfeld des 1. FC Köln. Der Österreicher wechselte im Sommer 2021 ablösefrei von Rapid Wien zum Effzeh und trug in seiner ersten Saison maßgeblich dazu bei, dass sich die Geißböcke für die Conference League qualifizierten.
In den folgenden Jahren durchlief Ljubicic mit den Kölnern viele Höhen und Tiefen. Sein bitterster Moment mit den Domstädtern war der Abstieg in der Saison 2023/24, und er kam immer seltener an seine starken Leistungen aus den Anfangsjahren heran. Verstärkt durch die Gerüchte über einen Wechsel zum VfL Wolfsburg, der nie zustande kommen sollte, wirkte Ljubicic häufig unkonzentriert.
Überraschenderweise hielt Ljubicic dem Effzeh nach dem Abstieg die Treue und war logischerweise auch in der 2. Liga gesetzt. Allerdings konnte er auch dort nur selten überzeugen. Sein Vertrag lief im Sommer aus, sodass der 28-Jährige im vergangenen Sommer zu den Spielern gehörte, die den Verein trotz des direkten Wiederaufstiegs ablösefrei verließen.
Zur neuen Saison entschied sich Ljubicic für den Schritt in die kroatische Liga. Beim dortigen Rekordmeister Dinamo Zagreb unterschrieb der österreichische Nationalspieler einen Vertrag bis 2029.
Tabellenführer und Matchwinner in der Europa League: Ljubicic mit Start nach Maß
Für Ljubicic und Zagreb hätte der Saisonstart kaum besser laufen können: Der Vizemeister der Vorsaison steht in der ersten kroatischen Liga nach neun Spieltagen auf dem ersten Tabellenplatz, zudem startete Dinamo in der Europa League mit zwei Siegen in die Vorrunde.
Nach dem etwas überraschenden 3:1-Sieg gegen Fenerbahçe Istanbul gewann Zagreb am zweiten Spieltag mit demselben Ergebnis gegen Maccabi Tel Aviv. Gegen den israelischen Vertreter war Ljubicic mit seinen beiden Toren, die gleichzeitig seine ersten beiden Pflichtspieltreffer für Dinamo waren, der Matchwinner.
In der Liga läuft es für Ljubicic auch aus persönlicher Sicht ähnlich positiv: In allen neun bisherigen Spielen stand der Ex-Kölner in der Startelf, meist im offensiven Mittelfeld. In der SuperSport HNL gelang ihm zwar noch kein Tor, dafür aber schon drei Vorlagen.
Die Bilanz von Dejan Ljubicic in Zagreb:
Wettbewerb | Einsätze (Minuten) | Tore/Vorlagen |
---|---|---|
HNL (kroat. Liga) | 9 (704) | -/3 |
Europa League | 2 (156) | 2/- |
Mit seinem Start in das neue Kapitel kann Ljubicic also mehr als zufrieden sein. Geht es so weiter, dann wird er seine erste Saison in Kroatien gleich mal mit einem Titel abschließen.
feed