Wie lange hat das Sommer-Transferfenster 2025 geöffnet?
Von Hendrik Gag

Das Transferfenster läuft zurzeit auf Hochtouren. Kurz vor Saisonbeginn wollen die Klubs die finalen Schliffe an den Kadern für die kommende Saison vornehmen. Die Lücken im eigenen Aufgebot müssen geschlossen werden, wechselwillige oder aussortierte Spieler sollen noch abgegeben werden. Fertig bis zu den ersten Pflichtspielen müssen die Vereine aber nicht sein.
Auch wenn es die Bestrebungen immer wieder gibt, dass mit dem Saisonauftakt auch das Transferfenster endet, dürfen auch in dieser Saison Spieler noch in den ersten Saisonwochen gekauft beziehungsweise verkauft werden. Doch bis wann genau?
Wann schließt das Transferfenster?
Der Deadline Day ist in diesem Jahr auf Montag, den 1. September datiert. An diesem Tag haben die Vereine bis 20 Uhr Zeit, alle ihre Transfergeschäfte fix zu machen. Danach dürfen die deutschen Klubs nur noch vertragslose Spieler verpflichten.
Ausnahmen gibt es in manchen Ländern. Beispielsweise in Österreich und der Türkei ist das Transferfenster auch nach dem 1. September noch geöffnet. Die Klubs aus diesen Ländern dürfen also noch länger als andere Vereine Spieler verpflichten. Für deutsche Vereine bedeutet das, dass Spieler auch nach dem Deadline Day verkauft werden können. Vorausgesetzt, sie sollen in ein Land abgegeben werden, in dem das Transferfenster noch offen ist.
Liga | Deadline Day |
---|---|
MLS (USA) | 21. August |
Bundesliga (Deutschland) | 1. September |
Premier League (England) | 1. September |
La Liga (Spanien) | 1. September |
Serie A (Italien) | 1. September |
Ligue 1 (Frankreich) | 1. September |
Liga Portugal (Portugal) | 1. September |
Eredivisie (Niederlande) | 2. September |
Saudi Pro League (Saudi-Arabien) | 3. September |
Bundesliga (Österreich) | 6. September |
Super League (Schweiz) | 9. September |
Süper Lig (Türkei) | 12. September |
Wechsel nach Saudi-Arabien länger möglich
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Transfer passieren wird, ist gar nicht gering. Auch Saudi-Arabien hat ein längeres Transferfenster. Bis zum 3. September dürfen Klubs dort Transfers tätigen. In diesem Sommer gab es mit Enzo Millot bereits einen prominenten Wechsel in den Wüstenstaat. Auch Kingsley Coman wird wohl nach Saudi-Arabien wechseln. Möglicherweise folgt ein weiterer Profi spät im Transferfenster.
In allen großen europäischen Ligen ist die Deadline jedoch auf 20 Uhr am 1. September festgelegt - außer in England. Die Klubs aus der Premier League haben eine Stunde weniger Zeit. Auf der Insel ist die Deadline schon um 19 Uhr. Das liegt daran, dass am Dienstag darauf die Kadernominierungen für die europäischen Wettbewerbe anstehen. Bis dahin soll bei allen Vereinen Klarheit herrschen. Nachnominierungen sind in den UEFA-Wettbewerben erst im Winter möglich.
Weitere Transfer-News lesen:
feed