Wie es für Vinicius nach dem Wutausbruch weitergeht - auch Kroos reagiert
Von Jan Kupitz

Ein beeindruckender 2:1-Sieg über den FC Barcelona sorgte dafür, dass die Real-Fans das Santiago Bernabéu mit einem Lächeln auf den Lippen verließen - doch das Spiel verlief nicht ohne Kontroversen. 20 Minuten vor Schluss drohte die Lage für Real Madrid zu eskalieren, als Vinicius seine Wut über die Entscheidung von Trainer Xabi Alonso, ihn auszuwechseln, nicht verbergen konnte.
Auf seine Reaktion auf dem Spielfeld, die sogar als Drohung für einen Real-Abschied interpretiert wurde, folgte Vinicius' direkte Flucht in den Spielertunnel. Später kehrte er dann doch wieder auf die Bank zurück.
Nachdem er zurückgekehrt war, war Vinicius auch noch in eine Auseinandersetzung verwickelt, die sich nach dem Schlusspfiff ereignete. Der Brasilianer wurde mit einer Gelben Karte bestraft.
Im Gespräch mit Real Madrid TV nach dem Spiel ging Vinicius nicht auf seine Reaktion auf die Auswechslung ein, räumte jedoch ein, dass das Spiel voller hitziger Momente war, die El Clásico wohl zum berühmtesten Spiel der Welt machen.
"So ist El Clásico eben; es gibt viele Dinge auf und neben dem Platz", sagte er. "Wir versuchen, alles auszublenden, aber das ist nicht immer möglich. Wir wollen niemanden beleidigen, weder die Barça-Spieler noch die Fans. Wir wissen, dass wir, wenn wir auf den Platz gehen, unsere Rolle spielen müssen, und das war heute der Fall."
Wie Real Madrid auf Vinicius' Ausbruch reagierte
Was Vinicius beim Verlassen des Spielfelds genau gesagt hat, ist umstritten. Das Filmmaterial wurde wiederholt analysiert; es wird behauptet, dass Vinicius in einer expliziten Tirade gegen Alonso so weit gegangen sei, ihm mitzuteilen, dass er lieber den Verein verlassen würde als weiter unter ihm zu arbeiten. Entscheidend ist, dass dies zum jetzigen Zeitpunkt alles Spekulation ist.
Unbestritten ist jedoch Vinicius' nicht zu tolerierende Reaktion auf seine Auswechslung. Er stürmte direkt in den Tunnel und musste laut MARCA von Reals Torwarttrainer Lluis Llopis beruhigt werden, der ihn überzeugte, auf die Bank zurückzukehren.
Alonso versprach, unmittelbar nach dem Spiel mit Vinicius zu sprechen, und deutete an, dass es zwischen den beiden keine Probleme gebe. Ein separater Bericht von MARCA stellt fest, dass die Verantwortlichen von Madrid von dem Vorfall nicht besonders beunruhigt sind, auch wenn sie nicht begeistert sind.
"Vinicius kann sich so etwas nicht erlauben", wird eine ungenannte Quelle aus dem Verein zitiert. "Es stimmt, dass Xabi mit seiner Auswechslung vielleicht etwas voreilig war, aber er ist der dritte Kapitän und muss mit gutem Beispiel vorangehen."
Es wird nicht erwartet, dass es Konsequenzen für Vinicius geben wird, da Real Madrid seine Reaktion eher als Zeichen seines Wunsches, für den Verein zu spielen, und seiner Leidenschaft für große Momente wie El Clásico sieht.
Kroos schützt Vinicius
Unterstützung erhielt Vinicius von seinem ehemaligen Teamkollegen Toni Kroos. Der Ex-DFB-Star sagte im Rahmen der Icon League: "Wenn du ein überragendes Spiel machst, gerade in so einem Spiel, dann bist du zumindest mal nicht glücklich. Beim Stand von 2:1, du hast ein überragendes Spiel gemacht, wo du alles willst, aber nicht raus. Diese Emotionen, die da mitschwingen, die kann sich keiner von denen vorstellen, die es am Ende bewerten."
Weitere Real-News lesen:
feed