Wichtige S04-Entscheidung: Finanz-Chefin verlängert langfristig

Schalkes Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers hat ihren Vertrag beim FC Schalke 04 langfristig verlängert, wie die Knappen offiziell mitteilten. Mit der 49-Jährigen an der Spitze will S04 die finanzielle Schieflage weiter begradigen.
Christina Rühl-Hamers bleibt Schalke treu
Christina Rühl-Hamers bleibt Schalke treu / Ralf Ibing - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Am Freitagvormittag verkündete Schalke eine wichtige Entscheidung. Nachdem der Aufsichtsrat des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. auf seiner ordentlichen Sitzung den dafür notwendigen Beschluss einstimmig gefasst hatte, wurde der Vertrag mit Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers langfristig verlängert.

Die 49-Jährige bildet damit auch weiterhin das Vorstands-Trio mit dem Vorsitzenden Matthias Tillmann und dem neuen Sportchef Frank Baumann.

Die Rolle als Finanz-Chefin hat Rühl-Hamers seit Oktober 2020 inne. Sie übernahm in einer äußerst präkeren Lage und schaffte es zuletzt immer mehr, die Knappen zu konsolidieren. Man könne endlich wieder "das Licht am Ende des Tunnels sehen", erklärte Rühl-Hamers zuletzt.

"Ich kann voller Überzeugung sagen, dass wir uns einem Wendepunkt mit Blick auf die Vereinsfinanzen nähern."

Christina Rühl-Hamers

S04 hat unter Rühl-Hamers Verbindlichkeiten kontinuierlich abbauen können

Laut Angaben von S04 wurden die Gesamtverbindlichkeiten unter ihrer Führung von 238 Millionen Euro (30. Juni 2021) auf 150 Millionen Euro (31. Dezember 2024) gesenkt. "Tendenz weiter fallend", heißt es von Klubseite. Zudem wurden die Nettofinanzverbindlichkeiten seit dem 31. Dezember 2020 von 148 Millionen Euro auf zuletzt 113 Millionen Euro abgebaut.

"Zunächst bedanke ich mich beim Aufsichtsrat für das erneute Vertrauen. Nach schwierigen und für unsere Fans oft auch frustrierenden Zeiten kann ich voller Überzeugung sagen, dass wir uns einem Wendepunkt mit Blick auf die Vereinsfinanzen nähern", erklärte Rühl-Hamers nach ihrer Verlängerung.

"Jetzt gilt es, den eingeschlagenen Kurs konsequent fortzusetzen: 2026 endet nach 25 Jahren die planmäßige Abschreibung der VELTINS-Arena, das wird uns beim Thema Eigenkapital Luft verschaffen. Zusammen mit weiteren Maßnahmen wollen wir Schalke mehr Raum für notwendige Investitionen in vielen Bereichen des Clubs ermöglichen. Wir gehen das mit voller Kraft und Motivation an. Ich freue mich dabei auf die weitere Zusammenarbeit mit Matthias, Frank und allen Mitarbeitenden des S04", so die 49-Jährige weiter.

Aufsichtsratsboss Axel Hefer ergänzte: "Christina ist die große Konstante im Vorstand, sie hat mit Schalke 04 Höhen und Tiefen erlebt. Dieser Erfahrungsschatz und ihre unbestrittenen fachlichen Qualitäten sind für den Verein von großem Wert. Im Bereich Finanzen konnten wichtige Schritte in den vergangenen Jahren vorangetrieben werden, sodass wir mit vorsichtiger Zuversicht und Optimismus in die Zukunft schauen. Zentrale Meilensteine dafür sind die Umsetzung der Fördergenossenschaft sowie die Refinanzierung der Unternehmensanleihen. Als Aufsichtsrat sind wir überzeugt, mit Christina die richtige Person für diese Aufgaben zu haben. Wir sind sehr froh darüber, dass sie den gemeinsamen Weg mit Matthias Tillmann und Frank Baumann fortsetzt."


feed