Wichtige Frist: Barça droht weiteres Problem wegen Camp-Nou-Rückkehr
Von Jan Kupitz

Dem FC Barcelona droht aufgrund einer bevorstehenden "Frist" der UEFA in Bezug auf die Champions League ein weiterer schwerer Rückschlag für das Camp Nou.
Seit 2023 trägt Barça seine Spiele aufgrund der noch andauernden und umfangreichen Renovierungsarbeiten außerhalb des legendären Camp Nou aus. Die vollständige Fertigstellung ist noch in weiter Ferne, doch der Verein wollte nach zwei Jahren im Estadi Olimpic Lluis Companys in dieser Saison mit reduzierter Kapazität wiedereröffnen.
Die jüngsten Pläne, die Joan Gamper Trophy in diesem Sommer im Camp Nou auszurichten, scheiterten, da die erforderliche Genehmigung des Stadtrats nicht eingeholt werden konnte – das Spiel gegen Como am 10. August musste stattdessen im Estadi Johan Cruyff mit einer Kapazität von nur 6.000 Zuschauern ausgetragen werden.
La Liga hat dem Antrag von Barcelona stattgegeben, die ersten drei Spiele dieser Saison – gegen Mallorca, Levante und Rayo Vallecano – auswärts zu bestreiten. Ende August gibt es eine Pause für die erste Länderspielpause der Saison 2025/26, danach findet bis zum 14. September kein weiteres Spiel statt.
Zu diesem Zeitpunkt hofft Barcelona, die Erlaubnis zu erhalten, wieder ins Camp Nou zurückzukehren, aber es gibt noch ein weiteres Stadionproblem, das gelöst werden muss.
Es gibt keine Garantie, dass dies bis dahin geschehen wird, und die UEFA muss bis zum 28. August wissen, wo Barcelona seine vier Heimspiele der Champions-League-Gruppenphase austragen wird. MARCA betont, dass die Vorschriften es Barcelona nicht erlauben, mitten in einer Runde das Heimstadion zu wechseln. Wenn die Katalanen ihr erstes Spiel der Gruppenphase nicht im Camp Nou austragen, können sie dort in der Champions League erst wieder spielen, wenn in der zweiten Saisonhälfte die K.o.-Phase beginnt.
Barça sei zuversichtlich, die erforderliche Genehmigung der Stadtverwaltung bis zum 14. September zu erhalten, da es seine Pläne, 60.000 Zuschauer zu empfangen, um die Hälfte reduziert hat, sodass nur die Ebenen Gol Sud und Tribuna der Haupttribüne fertiggestellt und aus Sicherheitsgründen abgenommen werden müssen.
Die "Frist" der UEFA endet jedoch zwei Wochen vor dem ersten La-Liga-Spiel, das im Camp Nou stattfinden soll, und ist nur noch 13 Tage entfernt. Wenn sie sich bis dahin nicht zum Camp Nou verpflichten können, muss Barça die gesamte Ligaphase im Johan-Cruyff-Stadion spielen, was aufgrund der begrenzten Anzahl von Fans, die teilnehmen können, katastrophale Auswirkungen auf die Einnahmen und zukünftigen Budgets hätte.
Weitere Barça-News lesen:
feed