Werder trifft schnelle Entscheidung bei Leih-Verteidiger Sugawara - Bericht

Bei Derrick Köhn hatte sich Werder Bremen nach einer durchaus ordentlichen Leihe gesträubt, die Kaufoption zu ziehen. Bei Yukinari Sugawara könnte das anders sein.
Yukinari Sugawara ist beim SVW gesetzt
Yukinari Sugawara ist beim SVW gesetzt / Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Für Werder Bremen war die Leihe von Yukinari Sugawara bislang ein guter Griff. Während rund um den Japaner die Außenverteidiger beim SVW reihenweise verletzt ausfallen, ist der 25-Jährige seit seiner Ankunft am Osterdeich gesetzt. Alle sechs Bundesliga-Partien hat Sugawara seit dem 2. Spieltag von Beginn an absolviert. Erst einmal (gegen Freiburg) stand er nicht die volle Spielzeit auf dem Platz. Eine Torvorlage beim 4:0-Sieg in Gladbach gelang dem 16-fachen japanischen Nationalspieler auch schon. Zudem präsentiert er sich mit 53,6 Prozent gewonnenen Zweikämpfen meist auch defensiv stabil.

Sugawara kam kurz vor der Transfer-Deadline per Leihe von Premier-League-Absteiger FC Southampton nach Bremen. Bei den Saints, die den Japaner erst im Sommer 2024 für sieben Millionen Euro Ablöse aus Alkmaar verpflichtet hatten, steht Sugawara noch bis 2028 unter Vertrag. Geht es nach Werder, wird der Außenverteidiger aber nicht mehr auf die Insel zurückkehren.

Dem Vernehmen nach besitzt der SVW eine Kaufoption in Höhe von sechs Millionen Euro für den kommenden Sommer, die auch dem aktuell geschätzten Marktwert des Japaners entspricht. Das Portal Sportsboom berichtet jetzt, dass bereits eine Vorentscheidung zur Zukunft des 25-Jährigen gefallen sei.

Anders als Köhn: Werder will Sugawara fest verpflichten

Demnach wolle Sportsboom exklusiv erfahren haben, dass sich die SVW-Verantwortlichen nach Sugawaras starkem Start bereits dazu entschieden haben, ihn fest zu verpflichten. Das wäre durchaus bemerkenswert, schließlich ist die Summe für Werder signifikant. Bei Derrick Köhn etwa hatte man sich im Sommer gesträubt, die Kaufoption in einer ähnlichen Region zu ziehen. Mittlerweile spielt der Linksfuß für Bundesliga-Konkurrent Union Berlin. Die Eisernen hatten den 26-Jährigen schließlich für vier Millionen Euro fest von Galatasaray verpflichtet.

Quellen sollen Sportsboom verraten haben, dass man in Bremen die Kaufoption bei Sugawara definitiv ziehen werde, sollte er sich nicht noch schwer verletzen. Ein Deal würde für Werder durchaus Sinn machen. Sollte der Japaner weiter Stammspieler bleiben und in dieser Rolle überzeugen, dürfte sein Marktwert ohnehin weiter anwachsen. Dazu hat der 25-Jährige die Chance, in Japans WM-Kader 2026 zu stehen. Auf der Weltmeisterschafts-Bühne könnte er seinen Marktwert weiter steigern.

Auch interessant: Alle bislang qualifizierten Nationen für die WM 2026

Ob die Transfer-Entscheidung aber tatsächlich schon so definitiv ist, sei dahingestellt. Schließlich hat Werder bei der Ziehung der Kaufoption keinen Zeitdruck. Entsprechend ist man gut beraten, den weiteren Saisonverlauf abzuwarten. Dank der vereinbarten Möglichkeit zum Kauf, hat der SVW das Heft des Handelns in der Hand.


feed