Nach dem Keller-Aus: Wer wird neuer Sportvorstand beim 1. FC Köln?
Von Florian Rümmele

Der 1. FC Köln ist nach der Entlassung von Christian Keller auf der Suche nach einem neuen Sport-Vorstand. Thomas Kessler, zuletzt als sportlicher Leiter der Lizenzspielerabteilung tätig, ist nach dem Aus von Keller nun der starke Mann im Geißbockheim und wurde zum Sportdirektor ernannt. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass sich der FC nach einem neuen Vorstand umschaut. Wir geben einen Überblick über mögliche Kandidaten.
Jonas Boldt
Die Bild-Zeitung spekuliert über ein Interesse an Jonas Boldt. Der Ex-Hamburger war zuletzt auch Kandidat in Berlin, kam mit der Hertha allerdings nicht zusammen. Der 43-jährige Boldt war insgesamt zwölf Jahre bei Köln-Rivalen Bayer 04 Leverkusen angestellt und verbrachte anschließend fünf Jahre beim HSV.
Alexander Rosen
Bereits in dieser Saison in Köln gehandelt wurde Alexander Rosen. Als sich der FC in der Krise befand, sollte der ehemalige Hoffenheimer übernehmen. Doch den Kölnern gelang die Wende inklusive Herbstmeisterschaft, Christian Keller durfte bleiben. Da Rosen bei Premier-League-Aufsteiger FC Burnley einen Berater-Job inne hat, dürfte der gebürtige Augsburger nur schwer zu haben sein.
Rachid Azzouzi
Auch Rachid Azzouzi wurde bereits in der Vergangenheit mit dem 1. FC Köln in Verbindung gebracht. Der Ex-Profi bringt viel Erfahrung aus seinen Stationen in Fürth (2005-2012 und 2017-2024), St. Pauli (2,5 Jahre) und Düsseldorf (elf Monate) mit.
Samir Arabi
Arabi soll ebenfalls schon beim 1. FC Köln als Kandidat gehandelt worden sein, allerdings zu einer Zeit als Armin Veh (Dezember 2017 - November 2019) der starke Mann in Köln war. Ob der Kontakt von damals wieder aufgenommen wird? Arabi wurde zuletzt auch bei Premier-League-Aufsteiger Leeds United gehandelt.
Pablo Thiam
Ebenfalls von der BILD als Kandidat genannt: Pablo Thiam. Der Ex-Profi spielte einst selbst für den 1. FC Köln (1992-1998) und hat beim VfL Wolfsburg und bei Hertha BSC insgesamt 15 Jahre Erfahrung im Sportmanagement gesammelt. Thiam war dabei allerdings hauptsächlich im Nachwuchsbereich angestellt und hatte keine Leitungsfunktion bei den Profis inne.
Igli Tare
Mit Blick auf die aktuell vereinslosen Manager springt einem mit Igli Tare ein prominenter wie erfahrener Name ins Auge. Tare, einst in der Bundesliga für den KSC, Fortuna Düsseldorf und den 1. FC Kaiserslautern am Ball, hat 15 Jahre lang die Geschicke von Lazio Rom geleitet. Der Albaner gilt als gut vernetzt mit einem guten Blick für Talente. Fähigkeiten, die anderen Vereinen ebenfalls auffallen. So wurde Tare jüngst mit einem Transfer zur AC Mailand in Verbindung gebracht. Zum Vollzug kam es allerdings (noch) nicht.
Jörg Schmadtke
Oder holt man gar einen alten Bekannten zurück? Jörg Schmadtke, zuletzt als Sportdirektor beim FC Liverpool tätig, war von Sommer 2013 bis Herbst 2017 bereits beim 1. FC Köln als Geschäftsführer Sport angestellt. Zuvor hatte der Ex-Torwart dieselbe Position bei Hannover 96 inne. Nach seiner Zeit beim FC ging Schmadtke nach Wolfsburg, wo er viereinhalb Jahre lang blieb.
Marc Lettau
Ein weiterer Kandidat könnte Marc Lettau sein. Der 39-jährige A-Lizenz-Inhaber ist der jüngste Kandidat auf unserer Liste. Lettau war lange als Trainer im Jugendbereich von Schalke 04 tätig ehe er bei Union Berlin und dem VfL Bochum ins Management einstieg. Seit Oktober 2024 ist Lettau ohne Anstellung. Ein interessanter Name aber auch Jemand mit nur wenig Führungserfahrung.
Bis der 1. FC Köln einen neuen Sportvorstand vorstellen kann, wird es noch etwas dauern. Doch entscheidend ist sowieso erstmal auf dem Platz: Bereits am Freitag kann der FC mit einem Auswärtssieg in Nürnberg die Weichen auf Aufstieg stellen. Zum letzten Saisonspiel empfangen die Kölner dann am 18. Mai den 1. FC Kaiserslautern.
Weitere Köln-News lesen:
feed