Wer stellt die Ballon d’Or-Trophäe her?

Das französische Juwelierhaus Mellerio dits Meller hat alle Ballon d’Or-Trophäen entworfen und hergestellt.
Der Ballon d'Or
Der Ballon d'Or / FRANCK FIFE/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der Ballon d'Or ist die begehrteste Einzelauszeichnung im Weltfußball, mit der jedes Jahr die besten Spielerinnen und Spieler ausgezeichnet werden.

Das französische Magazin France Football ist der Schöpfer dieser Auszeichnung, deren Prestige seit ihrer Einführung im Jahr 1956 stetig gewachsen ist.

Zu den bisherigen Gewinnern zählen Größen wie Lionel Messi und Cristiano Ronaldo. Legenden des Sports wie Diego Maradona und Pelé erhielten nach Beendigung ihrer aktiven Karriere Ehrenpreise des Ballon d'Or.

Das Théâtre du Châtelet in Paris ist Schauplatz der Preisverleihungsgala, der glamourösesten Nacht im Sport. Angesichts des hohen Prestiges der Auszeichnung mussten die Gewinner mit einem angemessenen Pokal belohnt werden, der der Größe der Anerkennung gerecht wird.

Aber wer entwirft und fertigt den Ballon d'Or?

Wer stellt den Ballon d'Or-Pokal her?

Seit der Einführung der Auszeichnung wird die Ballon d'Or-Trophäe vom französischen Juwelierhaus Mellerio dits Meller entworfen und hergestellt. Mellerio ist eines der ältesten Juwelierhäuser Europas und wurde bereits 1613 gegründet.

Die aktuelle Version der Trophäe wurde von François Mellerio entworfen und wird seit einem Jahrzehnt von dem Goldschmied Jean-Phillipe handgefertigt.

Der Herstellungsprozess beginnt sechs Monate vor der Auslieferung der Trophäe und es dauert etwa 100 Arbeitsstunden, bis die Ballon d'Or-Trophäe fertiggestellt ist.

Zunächst werden zwei Halbkugeln aus Messing mit einem Schweißbrenner zusammengeschweißt. Anschließend zeichnet ein Graveur die Nähte von Hand, damit die Kugel vollständig wie ein Fußball aussieht. Der Ball wird dann so angepasst, dass er gut auf einem Sockel aus einem Mineral namens Pyrit sitzt.

Nach ausgiebigem Polieren wird schließlich eine Schicht aus 24 Karat reinem Gold aufgetragen und die Trophäe mit dem Ballon-d'Or-Logo von France Football und dem Namen des Gewinners graviert.

"Die Herstellung des Ballon d'Or ist nach wie vor eine zutiefst handwerkliche Arbeit", erklärte Jean-Phillipe 2024 gegenüber Soccer Bible. "Das Entwerfen einer Trophäe wie dem Ballon d'Or ist in gewisser Weise wie das Befolgen eines Kochrezepts mit präzisen Schritten."

"Zu wissen, dass das Atelier Mellerio zur Schaffung einer solchen Trophäe beigetragen hat, die für Spitzenleistungen im Fußball steht, ist eine große Quelle des Stolzes."

Mellerio dits Meller entwirft und fertigt auch die Trophäen für Roland Garros (French Open).


manual