Welche Rolle spielt Kovac? Überraschende neue Tendenz bei Schlotterbeck

Borussia Dortmund will mit Nico Schlotterbeck verlängern, das ist seit Monaten klar. Doch der Abwehrchef ziert sich noch immer, will erst die sportliche Entwicklung abwarten. Zudem soll auch Trainer Niko Kovac eine Rolle in Schlotterbecks Überlegungen spielen – allerdings keine gute aus Sicht des BVB.
Nico Schlotterbeck kokettiert mit einem Abschied vom BVB
Nico Schlotterbeck kokettiert mit einem Abschied vom BVB / Sebastian El-Saqqa - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Kaum ein Spieler im aktuellen Kader von Borussia Dortmund verkörpert die Kumpel- und Malocher-Mentalität so gut wie Nico Schlotterbeck. Der 25-Jährige passt wie die Faust aufs Auge zu den Schwarz-Gelben und ist längst zum absoluten Fan-Liebling aufgestiegen.

Und da Schlotterbeck auch sportlich unumstritten ist, will der BVB den 2027 auslaufenden Vertrag mit seiner neuen Gallionsfigur schnellstmöglich verlängern – Gehaltserhöhung und Kapitänsamt inklusive. Doch mittlerweile wachsen die Zweifel an einem Schlotterbeck-Verbleib.

Schlotterbeck mt Kovacs Spielstil unzufrieden?

Ein Faktor dabei soll ausgerechnet Cheftrainer Niko Kovac sein. Die Bild berichtet, dass Schlotterbeck mit dem Spielstil des 54-Jährigen nicht einverstanden sein soll. Nach dem 1:1 gegen den HSV am Wochenende sagte er etwa: "Nach dem 1:0 haben wir ein wenig die Kontrolle verloren. Wir müssen ein wenig Fußball spielen!"

Es war also durchaus Kritik am defensivorientierten und mitunter pragmatischem Stil herauszuhören, den Kovac spielen lässt. Schlotterbecks Stärken, wie Spieleröffnung oder tiefe Pässe, kommen so kaum zur Geltung.

Verlängerung wird unwahrscheinlicher

Hinzu kommt, dass bei Schlotterbeck nach den Niederlagen gegen die Bayern und Manchester City die Zweifel gewachsen sein sollen, ob er mit dem BVB wirklich dauerhaft um Titel mitspielen kann. Und hier hat er spätestens seit dem verlorenem Champions-League-Finale 2023 gegen Real Madrid Blut geleckt.

Gleichzeitig weiß er natürlich auch, dass er sich in einer hervorragenden Verhandlungsposition befindet. Bei Bayern gilt er als Kandidat, falls Dayot Upamecano im kommenden Sommer wirklich seinen Hut nehmen sollte. Zudem ist der FC Barcelona auf der Suche nach einem spielstarken Innenverteidiger, Trainer Hansi Flick kennt Schlotterbeck noch aus der Nationalmannschaft. Und auch der FC Liverpool hat längst Interesse angemeldet.

Bei diesen drei Teams hätte Schlotterbeck eine deutliche höhere Chance, Titel zu gewinnen, als es beim BVB der Fall wäre. Zudem kommt ihr offensiver Spielstil dem 25-Jährigen mehr entgegen als der defensiv-orientierte Ansatz von Kovac. Es scheint also wirklich so zu sein, dass Schlotterbeck ab kommendem Sommer für einen neuen Verein aufläuft.


Weitere BVB-News lesen:

feed