Warum hat Leonidas Stergiou gegen Kiel die Rote Karte bekommen?

Das Rennen um die europäischen Plätze könnte in der Bundesliga-Saison 2024/25 nach 24 Spieltagen kaum spannender sein. Gleich zehn Vereine rechnen sich berechtigte Chancen auf die Qualifikation für Champions League, Europa League oder Conference League aus. Wer im kommenden Jahr international spielen will, darf daher keine Punkte liegen lassen.
Genau das könnte dem VfB Stuttgart am Samstag jedoch passieren. Im Auswärtsspiel bei Holstein Kiel befinden sich die Schwaben nämlich nur auf Kurs für ein 2:2-Unentschieden - und müssen die letzten knapp 30 Minuten in Unterzahl absolvieren. Denn Leonidas Stergiou wurde in der 52. Spielminute mit der Roten Karte vom Platz gestellt.
Doch was war passiert? Mit einer schlechten Ballannahme brachte sich Stergiou selbst in Bedrängnis. Als letzter Mann verstolperte er den Ball gegen Steven Skrzybski, der dazwischen spritzte und sich alleine auf den Weg zum Stuttgarter Tor machte. Stergiou packte sich Skrzybski daraufhin und brachte seinen Gegenspieler zu Fall. Ein klares Foulspiel, weshalb er als letzter Mann berechtigterweise vom Platz gestellt wurde.
Damit wird Stergiou dem VfB Stuttgart zumindest am kommenden Bundesliga-Spieltag im schweren Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen (16.03.) fehlen.
Weitere VfB Stuttgart-News lesen:
feed