Vor Saisonstart 25/26: Die Ewige Tabelle der 2. Liga

  • Die Ewige Tabelle der 2. Bundesliga vor Saisonstart 2025/26
  • Nur zwölf der 18 aktuellen Zweitligisten unter den Top 30 der Ewigen Tabelle
  • Deutlicher Vorsprung der ersten Drei
Hannover 96 liegt in der Ewigen Zweitliga-Tabelle weit vorne
Hannover 96 liegt in der Ewigen Zweitliga-Tabelle weit vorne / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Im vergangenen Jahr feierte die 2. Fußball-Bundesliga 50-jähriges Jubiläum. 1974/75 wurde die erste Saison im deutschen Unterhaus ausgetragen, damals noch zweigleisig. Ab der Spielzeit 1981/82 im Rahmen der Professionalisierung der 2. Liga dann eingleisig, zunächst mit 20 Vereinen.

Vor der neuen Zweitliga-Saison 2025/26 blicken wir auf die Ewige Tabelle. Zwei von drei Klubs aus den Top drei gehen auch in der kommenden Spielzeit im Unterhaus an den Start. Die SpVgg Greuther Fürth thront mit 1.797 Punkten und 1.228 Partien deutlich an der Spitze. Gefolgt von Bundesligist FC St. Pauli und Hannover 96. Die Niedersachsen gehören in der neuen Saison zu den Mitfavoriten um den Aufstieg.

Lediglich zwölf aktuelle Zweitligisten sind in den Top 30 der Ewigen Tabelle zu finden. Der Karlsruher SC, SV Darmstadt und der 1. FC Nürnberg zählen zu den ersten Zehn. Der HSV hat es in sieben Unterhaus-Jahren nur auf Rang 48 geschafft. An der Elbe dürfte man aber ziemlich froh sein, in der Ewigen Tabelle der 2. Liga nicht noch weiter geklettert zu sein.

Die Ewige Tabelle der 2. Bundesliga (Stand vor Saisonstart 25/26)

Platz/Verein

Punkte

Spiele

1. Greuther Fürth

1.797

1.228

2. St. Pauli

1.690

1.130

3. Hannover 96

1.601

1.056

4. Alemannia Aachen

1.481

1.020

5. KSC

1.453

982

6. Darmstadt 98

1.394

922

7. Fortuna Köln

1.376

970

8. 1. FC Nürnberg

1.281

808

9. Stuttgarter Kickers

1.264

864

10. SC Freiburg

1.260

821

11. VfL Osnabrück

1.208

962

12. Arminia Bielefeld

1.169

780

13. MSV Duisburg

1.100

784

14. Waldhof Mannheim

1.064

736

15. 1860 München

1.038

702

16. Wattenscheid 09

1.021

748

17. 1. FC Saarbrücken

1.000

698

18. Fortuna Düsseldorf

993

666

19. Eintracht Braunschweig

991

752

20. Hertha BSC

971

624

21. Mainz 05

962

676

22. VfL Bochum

850

548

...

27. SC Paderborn

719

510

28. 1. FC Kaiserslautern

705

476

37. Preußen Münster

546

380

39. Holstein Kiel

506

356

43. Schalke 04

482

292

49. Dynamo Dresden

401

340

79. 1. FC Magdeburg

165

136

98. SV Elversberg

101

68


feed