Vor dem Spiel gegen Bayern: Vier Hoffnungsschimmer für Gladbach

Tabellenletzter, seit 14 Spielen sieglos und jetzt kommt auch noch der große FC Bayern: Die Situation von Borussia Mönchengladbach ist katastrophal. Trotzdem gibt es vor dem Duell gegen den Rekordmeister einige Lichtblicke – aber reichen sie zur Überraschung?
Für die Borussia geht es in dieser Saison nur darum, den Abstieg zu verhindern
Für die Borussia geht es in dieser Saison nur darum, den Abstieg zu verhindern / Maja Hitij/GettyImages
facebooktwitterreddit

Bei Borussia Mönchengladbach brennt der Baum – und das lichterloh. Unter Eugen Polanski wirkt die Mannschaft genauso hilflos und chaotisch wie unter Vorgänger Gerardo Seoane. Noch immer wartet die Borussia folgerichtig auf den ersten Saisonsieg – als einziges aller 18 Bundesligateams.

Das Abstiegsgespenst geistert also durch den Borussia-Park, vor allem, da am Wochenende die noch ungeschlagenen Bayern am Niederrhein gastieren. Schon jetzt wird eigentlich nur über die Höhe des Sieges für den Rekordmeister diskutiert. Allerdings gibt es kleine Hoffnungsschimmer für die Fohlen.

Zündet das Duo Honorat & Tabakovic?

Da ist zum einen das Comeback von Franck Honorat. Der Flügelflitzer kehrte gegen Union Berlin nach längerer Verletzungspause wieder auf das Feld zurück und war in seinen 30 Minuten Einsatzzeit sofort ein großer Unruheherd: Er gewann sechs seiner sieben Zweikämpfe und schlug drei Flanken, die meisten aller Gladbacher.

Honorats Rückkehr in die Startelf wird vor allem einen Mann freuen: Haris Tabakovic. Der 31-Jährige hat mittlerweile sein Knipser-Gen wiederentdeckt, in drei der letzten vier Bundesligaspielen ließ er es im gegnerischen Kasten klingeln. Kopfbälle sind dabei eine große Stärke des Schweizers, dank Honorat wird er vermutlich fleißig mit Flanken gefüttert werden.

Borussia Monchengladbach v SV Werder Bremen - Bundesliga
Franck Honorats Rückkehr wurde bei den Fohlen sehnlichst erwartet / Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages

Grundtugenden verinnerlichen

Ebenfalls wichtig: Aggressivität, Galligkeit und Giftigkeit. Gegen Union Berlin gewann die Borussia 52,9 Prozent ihrer Duelle, der beste Wert in dieser Spielzeit. Zuvor gewann man nur am 2. Spieltag gegen den VfB Stuttgart mehr Zweikämpfe als der Gegner (50,9 Prozent). Diese Aggressivität braucht es auch gegen den Rekordmeister.

Vor allem dann, falls Gladbach ein frühes Tor gelingen sollte. Gegen Union Berlin konnten die Fohlen endlich ihren ersten Treffer in der ersten Halbzeit in dieser Saison bejubeln, zumindest diese Negativserie ist gestoppt. Ein Treffer früh im Spiel wäre auch psychologisch enorm wichtig: Schließlich lag Gladbach in dieser Saison noch nicht einmal in Führung.

Es sind insgesamt also kleine Hoffnungsschimmer, doch jeder Fan weiß, dass im Fußball alles passieren kann. Dennoch: Ein Punktgewinn oder sogar ein Sieg der Gladbacher am Samstag gegen Bayern wäre die größte Sensation der bisherigen Saison.


Mehr Gladbach-News lesen:

feed