Vinicius Junior veröffentlicht pikantes Statement nach Wutausbruch
Von Jan Kupitz

Vinicius Junior hat sich in einer Erklärung entschuldigt, die die durch sein Verhalten am Wochenende ausgelöste Kontroverse beenden sollte. Allerdings ließ der Superstar von Real Madrid ausgerechnet Trainer Xabi Alonso außen vor.
Vinicius war wütend vom Platz gestürmt, als er in der zweiten Halbzeit des Clasico-Sieges gegen Barcelona am Sonntag ausgewechselt wurde. Der Brasilianer soll laut Medienberichten geschrien haben: "Immer ich! Ich verlasse die Mannschaft! Ich gehe, ich gehe besser!"
Dies löste eine Welle von Spekulationen aus, dass Vinicius die spanische Hauptstadt verlassen würde. Der temperamentvolle Stürmer versuchte nun sein Bestes, um diese Gerüchte mit einer Erklärung seiner Zuneigung zum Verein und dessen Fans herunterzuspielen - doch in seiner öffentlichen Entschuldigung fehlte auffällig jeder Hinweis auf den Mann, an dem er am Sonntag vorbeigeprescht war.
"Heute möchte ich mich bei allen Madridistas für meine Reaktion entschuldigen, als ich im Clasico ausgewechselt wurde", schrieb Vinicius auf X. "So wie ich es bereits persönlich während des heutigen Trainings getan habe, möchte ich mich auch noch einmal bei meinen Teamkollegen, dem Verein und dem Präsidenten entschuldigen."
"Manchmal übermannt mich meine Leidenschaft, weil ich immer gewinnen und meiner Mannschaft helfen möchte. Mein Kampfgeist entspringt meiner Liebe zu diesem Verein und allem, wofür er steht. Ich verspreche, mich weiterhin jede Sekunde für das Wohl von Real Madrid einzusetzen, so wie ich es seit dem ersten Tag getan habe."
Alonsos Spannungen gehen über Vinicius hinaus
Vinicius mag zwar die öffentlichste Fehde mit Alonso führen, aber laut The Athletic ist der neue Trainer von Real Madrid bei weitem nicht bei allen beliebt. Mehrere namentlich nicht genannte Spieler, die als "große Stars" bezeichnet werden, sollen frustriert, respektlos behandelt und unzufrieden mit dem ehemaligen Trainer von Bayer Leverkusen sein.
Die größten Beschwerden scheinen sich um die Unterschiede zwischen Alonso und Carlo Ancelotti zu drehen. Der Italiener mag zwar Alonsos ehemaliger Trainer gewesen sein, aber der spanische Trainer hat Berichten zufolge einen alles kontrollierenden Ansatz gewählt, der angeblich die Freiheit der Spieler auf dem Spielfeld eingeschränkt hat.
Weitere Real-News lesen:
feed