VfB: Hoeneß erklärt XXL-Rotation nach Sieg gegen Mainz

VfB-Stuttgart-Trainer Sebastian Hoeneß überraschte wohl alle Beteiligten vor dem Heimspiel gegen Mainz, als er die gesamte Startaufstellung im Vergleich zum Europa-League-Spiel unter der Woche austauschte.
Sebastian Hoeneß tauschte kurzerhand die gesamte Startelf aus.
Sebastian Hoeneß tauschte kurzerhand die gesamte Startelf aus. / Sebastian El-Saqqa - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Das war eine große Überraschung vor dem Heimspiel des VfB Stuttgart gegen den FSV Mainz 05. Cheftrainer Sebastian Hoeneß stellte seine Startformation um – und das im XXL-Format. Im Vergleich zum Europa-League-Spiel gegen Fenerbahçe Istanbul (0:1) unter der Woche, wurden alle zehn Feldspieler ausgetauscht.

Maximilian Mittelstädt und Luca Jaquez fehlten unter anderem komplett im Kader, beide waren leicht angeschlagen. Dafür bekam Dan-Axel Zagadou im Zentrum der Dreierkette seinen ersten Bundesliga-Einsatz seit mehr als 13 Monaten. Einzig Keeper Alexander Nübel durfte, wie immer, im Tor ran.

Hoeneß erklärt seine XXL-Rotation

"Es ist immer, egal was du machst, eine Chance oder ein Risiko. In diesem Fall habe ich die Chance größer gesehen als das Risiko", teilte VfB-Coach Hoeneß auf der Pressekonferenz nach der Mainz-Partie mit. Weiterhin sagte er, dass man mit der gleichen Elf wie im Spiel in der Türkei, ebenso die gleiche Chance und das gleiche Risiko habe.

Stuttgart hatte gegen Mainz wieder Grund zum Feiern.
Stuttgart hatte gegen Mainz wieder Grund zum Feiern. / THOMAS KIENZLE/GettyImages

"Dann können wir auch die Chance haben, dass eine eingespielte Mannschaft heute besser performt, aber wir können auch eine Mannschaft haben, die keine Energie aufbringen kann", begründete der 43-Jährige seine Entscheidung zum großen Spielerwechsel. "Du musst immer auf Grundlage von Kommunikation, von Dingen, die du dann wahrnimmst, die du im Trainerteam besprichst, [...] musst du dann zu Entscheidungen kommen und die dann auch aus Überzeugung treffen und dir keine Gedanken machen, was das für mediale Konsequenzen haben könnte."

VfB-Aufstellung gg. Fenerbahçe

VfB-Aufstellung gg. Mainz

Tor: Nübel

Abwehr: Hendriks, Chabot, Jaquez

Mittelfeld: Mittelstädt, Stiller, Karazor, Assignon

Sturm: El Khannouss, Tomas, Bouanani

Tor: Nübel

Abwehr: Jeltsch, Zagadou, Al-Dakhil

Mittelfeld: Stenzel, Chema, Nartey, Vagnoman

Sturm: Leweling, Führich, Undav

"Namen wie Daxo Zagadou, Ameen Al-Dakhil und Pascal Stenzel kamen möglicherweise etwas überraschend, aber wir schauen bei der Entscheidungsfindung immer auch auf das voraus, was noch kommt", erklärte Hoeneß seine Entscheidung, den VfB-Reservisten eine Chance zu geben. Wir kommunizieren mit den Jungs und schauen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist [...]."

Stuttgart weiterhin im Aufwärtstrend

"Es ist immer, egal was du machst, eine Chance oder ein Risiko. In diesem Fall habe ich die Chance größer gesehen als das Risiko."

Sebastian Hoeneß über seine XXL-Rotation

Abgesehen von der knappen 0:1-Niederlage in Istanbul scheint der VfB wieder einer Erfolgsform zu sein. Mit dem Sieg über Mainz (2:1) holten Hoeneß und seine Mannschaft den mittlerweile fünften Heimsieg in Serie. Zudem gewann man von den ersten acht Bundesliga-Partien insgesamt sechs Spiele, musste nur zwei Niederlagen hinnehmen.

Derzeit rangieren die Schwaben mit 18 Punkten auf Platz drei hinter RB Leipzig und dem FC Bayern München. Die Groß-Rotation von Hoeneß zahlte sich im Nachhinein aus. Die Stuttgarter konnten die zuletzt international noch erfolgreichen Mainzer (1:0 gegen Zrinjski Mostar in der Conference League) in die Schranken weisen und die nächsten drei Punkte einfahren.


feed