Bericht über neue Winter-Option für ter Stegen

Nachdem er seinen Stammplatz verloren hat, scheint Marc-André ter Stegen seine Zukunft beim FC Barcelona zu überdenken – die Premier League lockt aus verschiedenen Richtungen.
Wie schafft es ter Stegen zur WM?
Wie schafft es ter Stegen zur WM? / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Es ist eine Situation, die vor einiger Zeit noch undenkbar schien: Marc-André ter Stegen, jahrelang die unumstrittene Nummer eins beim FC Barcelona, kämpft nicht nur mit den Nachwirkungen einer OP, sondern auch um seine sportliche Zukunft im Verein. Der 33-Jährige hat seinen Stammplatz an Neuzugang Joan Garcia sowie Wojciech Szczęsny verloren und muss nun eine Entscheidung treffen – mit weitreichenden Folgen für seine Ambitionen im DFB-Team.

Das WM-Dilemma zwingt zum Umdenken

Ursprünglich wollte ter Stegen nach seiner Genesung den Kampf um seinen Platz im Tor annehmen. Doch die Vorzeichen stehen schlecht. Garcia überzeugte zunächst und auch Routinier Wojciech Szczęsny genießt hohes Ansehen, was ter Stegen zur Nummer drei degradiert. Eine Situation, die seine Chancen auf den Posten als deutsche Nummer eins bei der WM 2026 massiv gefährdet. Bundestrainer Julian Nagelsmann und DFB-Sportdirektor Rudi Völler machten klar: Nur wer spielt, hat eine Chance.

Dieser Druck scheint nun zu einem Umdenken beim Keeper geführt zu haben. Wie die spanische AS berichtet, ist ter Stegen mittlerweile offen für einen Wechsel im Winter – egal ob per Leihe oder als fester Transfer. Eine endgültige Entscheidung will er aber erst treffen, wenn er im November wieder auf dem Platz steht und seine Chancen realistisch einschätzen kann. Dann soll auch Sommer-Neuzugang Garcia wieder fit sein. Die Antwort, ob ter Stegen Chancen auf Spielzeit bekommt, dürfte auch die Frage beantworten, ob er tatsächlich an einen Wechsel im Winter denkt.

Premier League als Ausweg? Chelsea prüft Kurzzeit-Leihe

Interessenten für den Weltklasse-Keeper gibt es offenbar genug, insbesondere in England. Laut TBR Football wurde ter Stegen bereits Manchester United, Tottenham Hotspur und West Ham United angeboten. Nun bringt Transfer-Insider Dean Jones via Teamtalk auch den FC Chelsea ins Spiel – allerdings mit einer speziellen Konstellation.

Die Blues suchen dringend nach Stabilität im Tor, haben aber eigentlich Mike Maignan (AC Mailand) als ablösefreien Top-Transfer für den Sommer 2026 im Visier. Ter Stegen könnte demnach als hochkarätige Leih-Lösung für die Rückrunde dienen, um die Zeit bis zu Maignans Ankunft zu überbrücken. Jones sieht jedoch Hürden: Ter Stegens hohes Gehalt sei schwer zu stemmen, und der Deutsche würde nur wechseln, wenn er eine Stammplatzgarantie erhält – bei gleichzeitig wohl zahlreichen anderen Angeboten.

Ungewisse Zukunft für die Barça-Legende

Für ter Stegen beginnt damit ein Wettlauf gegen die Zeit. Er muss fit werden und gleichzeitig seine sportliche Zukunft klären. Ein Verbleib in Barcelona ohne Stammplatz würde seinen WM-Traum wohl platzen lassen. Ein Wechsel im Winter wäre nach über elf Jahren im Verein ein radikaler Schritt, aber möglicherweise der einzige Weg, um seine Karriereziele zu erreichen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein für die Zukunft einer Barça-Legende.


Weitere Barça-News lesen:

feed