Bericht: Überraschender Klub in der Pole Position um Thomas Müller
Von Hendrik Gag

Thomas Müller will seine Karriere nach dem Abgang vom FC Bayern fortsetzen. "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen", erklärte der 35-Jährige am Freitag gegenüber dem ZDF. Bleibt die Frage: Wo wird Müller spielen? Im gleichen Interview sagte Müller, dass ihn die nordamerikanische MLS reize: "Die MLS ist schon eine interessante Liga - gerade im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr in Amerika."
Komplizierter Wechsel
Auch in seinem Abschiedsvideo vom FC Bayern, das er am Samstag veröffentlichte, deutet der Offensivspieler einen Wechsel nach Nordamerika an. "Dann geht's über den großen Teich", hieß es dort. Und seinen Wunsch in die MLS zu wechseln, wird Müller offenbar erfüllt bekommen. Berichten von Sky und der Bild zufolge steht Müller kurz vor einer Unterschrift bei den Vancouver Whitecaps.
Dass Vancouver in der Pole Position zu sein scheint, kommt durchaus überraschend. Denn obwohl Müller offiziell vertragslos ist, darf nicht jede Mannschaft der Liga den 131-maligen Nationalspieler einfach so verpflichten. In der MLS gibt es sogenannte Discovery Rights. Das bedeutet, dass ein Team die Vorkaufsrechte auf einen Spieler hat, der neu in die Liga kommt. Möchte ein anderer Klub diesen Spieler verpflichten, muss sie diesem Team erst diese Discovery Rights abkaufen. Daher musste LA Galaxy im vergangenen Jahr eine Ablösesumme an Charlotte FC zahlen, um Marco Reus unter Vertrag zu nehmen.
Vancouver will wohl Geld in die Hand nehmen
Im Fall von Müller hält der FC Cincinnati die Discovery Rights. Müller soll aber kein Interesse daran haben, zu dem Team aus Ohio zu wechseln. Der Deutsche präferierte bislang dem Vernehmen nach einen Wechsel zu Bayerns Partnerverein, dem Los Angeles FC. Die Kalifornier sind einem Bericht von Transfermarkt.de aber von der fälligen Ablösesumme abgeschreckt und wollen statt Müller Heung-Min Son verpflichten. Offenbar ist Vancouver bereit, in die Lücke zu stoßen.
Bei den Kanadiern würde Müller in die Fußstapen seines Ex-Teamkollegen Alphonso Davies treten. Der Linksverteidiger begann seine Karriere bei den Whitecaps. Auch Didier Drogba schnürte in der Vergangenheit bereits seine Schuhe in Vancouver.
Weitere Bayern-News lesen:
feed