Trotz Krise: Warum der FCN an Klose festhält - Bericht
Von Leonard Schmidt

Die Krise beim 1. FC Nürnberg hat sich nach der 1:2-Niederlage gegen den KSC am vergangenen Wochenende weiter verschärft. Mit nur einem Punkt aus den ersten fünf Spielen und dem frühen Aus im DFB-Pokal steht der Club am Tabellenende der 2. Bundesliga. Während beim VfL Bochum ein ähnlich desaströser Saisonstart zur Entlassung von Cheftrainer Dieter Hecking geführt hatte, hält man in Nürnberg weiter an seinem Coach fest.
Klares Bekenntnis zu Klose
Nach der Niederlage in Karlsruhe stellte sich FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou demonstrativ vor seinen Trainer und erteilte ihm eine Jobgarantie für das kommende Spiel.
"Wir sind nach fünf Spieltagen mit einem Punkt Letzter, da gilt es nichts schönzureden. Aber aus solchen Situationen kommt man nur gemeinsam raus", erklärte Chatzialexiou und betonte: "Miro wird gegen Bochum auf der Bank sitzen." Klose selbst zeigte sich nach der Partie kämpferisch und überzeugt davon, "es gemeinsam wieder zu drehen".
Brisantes Duell: Krisengipfel gegen Bochum
Das Festhalten an Klose macht das kommende Heimspiel gegen den VfL Bochum zu einem echten Schicksalsspiel. Denn auch die Westfalen haben mit nur drei Punkten einen ähnlich schwachen Saisonstart hingelegt. Das Training der Bochumer wird aktuell vom ehemaligen U19-Coach David Siebers geleitet. Für beide Trainer ist es für die sportliche Zukunft des Vereins wichtig, endlich ein Erfolgserlebnis einzufahren.
Für Klose ist die Partie somit die Chance, das in ihn gesetzte Vertrauen zurückzuzahlen. Der Verein setzt auf ihn als "Spieler-Entwickler" und Fanliebling, der junge Talente fördern und eine neue Achse aufbauen. Doch ein weiteres Debakel könnte laut Sportbild auch für den Weltmeister Konsequenzen haben.
Darum hat Klose in Nürnberg so einen festen Stand
Die anhaltende Amtszeit von Klose basiert aber nicht nur auf dem Vertrauen der Vereinsführung über seine Fähigkeiten als Trainer. Er ist ebenfalls ein absoluter Fan-Liebling und bringt mit seinem Weltmeister-Titel eine ganz andere Art von Ausstrahlung und Erfahrung mit sich.
Für den Verein ist es ebenfalls wichtig, dass Klose sehr viel Zeit in die Jugendarbeit investiert. Regelmäßig steht der Trainer im Austausch mit den Nachwuchsspielern und versucht so eine Verbindung zur ersten Mannschaft zu schaffen.
Zuletzt dürfte auch sein Auftreten als eine sehr humane Figur in den Medien seinen Status untermauern. Immer wieder stand Klose mit Aktivitäten und Organisationen für einen guten Zweck in Verbindung. Doch bei weiteren Niederlagen - oder schon bei einem Debakel gegen Bochum - dürfte auch das nicht mehr ausreichen, um Klose im Amt zu halten.
feed