Bericht: Transfer von Bayern-Flop nach Spanien vor dem Abschluss
Von Oscar Nolte

Der FC Bayern bekommt endlich einen seiner Ladenhüter von der Gehaltsliste. Nachdem wochenlang nach einem Abnehmer für Bryan Zaragoza gefahndet wurde, scheint es nun weißen Rauch zu geben. Laut Frank Linkesch vom kicker steht der Wechsel von Zaragoza nach Spanien bevor, soll noch im Laufe des Wechsels über die Bühne gehen.
- Hier nachlesen: Alle fixen BuLi-Transfers der Saison 25/26
Noch unklar ist, zu welchem Verein Zaragoza wechseln wird und wie die Transfermodalitäten aussehen. Vor einigen Tagen standen die Zeichen klar darauf, dass sich der 23-Jährige Celta Vigo anschließen wird. Zaragoza änderte zuletzt jedoch seine Berateragentur, wodurch der Wechsel geplatzt sein soll. Neben Celta gilt auch Real Betis als Interessent.
Klarheit über den neuen Klub von Zaragoza könnte es schon in den kommenden Stunden geben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll der FC Bayern auf einen Verkauf des Transferflops gepocht haben. Eine erneute Ausleihe Zaragozas ist daher unwahrscheinlich. Die Bayern, die mit Ablöse und Leihgebühr rund 18 Millionen Euro für den Spanier gezahlt haben, sollen sich eine Ablöse im niedrigen zweistelligen Millionenbereich erwarten.
Aznou-Wechsel nach Spanien geplatzt - Premier-League-Klub hofft auf den Rebound
Neben Zaragoza stand mit Adam Aznou auch ein weiterer Bayern-Reservist vor dem Wechsel nach Spanien. Laut dem für verschiedene französische Zeitungen tätigen Journalisten Hanif Ben Berkane stand ein Wechsel Aznous zum FC Getafe unmittelbar vor dem Abschluss, soll aber an den Verhandlungen zwischen den Vereinen gescheitert sein, die sich nicht auf die Höhe der Kaufpflicht für Aznou einigen konnten.
Stattdessen könnte sich beim talentierten Linksverteidiger ein Wechsel zum FC Everton anbahnen. Laut The Athletic loten die Toffees die Möglichkeit eines Transfers aus, als Ablöse stehen etwa neun Millionen Euro im Raum. Laut Informationen der Bild hat Aznou bei den Verantwortlichen des FC Bayern seinen klaren Wechselwunsch hinterlegt. Dass er den deutschen Rekordmeister in diesem Sommer verlässt, gilt als ebenso sicher, wie Zaragozas bevorstehender Wechsel nach Spanien.
Weitere Artikel zum FC Bayern lesen:
feed