Transfer im Winter denkbar: Diese 3 Klubs sind heiß auf Julian Brandt

Der Vertrag von Julian Brandt läuft am Saisonende aus. Drei Klubs aus England haben sich offenbar bereits in Stellung gebracht.
Julian Brandt weckt Interesse in der Premier League
Julian Brandt weckt Interesse in der Premier League / Marco Canoniero/GettyImages
facebooktwitterreddit

Das Kapitel Borussia Dortmund wird Stand jetzt am Saisonende für Julian Brandt enden. Der Vertrag des Spielmachers läuft aus, für eine Verlängerung konnte er sich auch in der laufenden Saison noch nicht wirklich empfehlen. Die Zeichen stehen auf Trennung - vorstellbar wäre sogar noch ein Wechsel im Winter. Dann würde der BVB nicht nur Gehalt sparen, sondern könnte zudem noch eine Ablöse für Brandt einspielen.

Brandt in die Premier League?

Das britische Portal CaughtOffside, für das gelegentlich auch Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, will erfahren haben, dass sich bereit drei Klubs aus England bei Brandt in Stellung gebracht haben. Demnach haben Tottenham Hotspur, Aston Villa und Newcastle United den BVB-Profi auf der Wunschliste.

Drei sehr attraktive Optionen für Brandt - und auch für den BVB. Die englischen Klubs geben in dieser Saison so viel Geld aus wie nie zuvor, was in den Verhandlungen über einen Transfer im Winter durchaus von Vorteil sein könnte.

Beim BVB würde man einen Verkauf im Januar sicher erwägen. Brandt ist aktuell hinten dran, hat durch die Verpflichtungen von Jobe Bellingham und Carney Chukwuemeka enorme Konkurrenz bekommen. Zudem setzt Cheftrainer Niko Kovac aktuell auf keine klare Zehn, sondern eher drei Stürmer und zwei Achter.

Qualitäten, die Kovac aktuell fordert, finden sich eher im physischen Bereich. Sobald Bellingham sich in Dortmund akklimatisiert hat und Chukwuemeka sowie Sommer-Neuzugang Fabio Silva bei vollständiger Fitness angelangt sind, wird es für Brandt richtig eng. Bedarf hat Kovac für den Blondschopf dann eigentlich nicht mehr.

Vertragsverlängerung oder Wechsel: WM ein Faktor für Brandt

Nichtsdestotrotz schließt der BVB aber auch eine Vertragsverlängerung mit Brandt nicht kategorisch aus. "Wir schauen, wie die Saison verläuft. Er kämpft sich aus seinem Tief heraus, ich kann mir auch eine Vertragsverlängerung vorstellen, wenn die Leistung stimmt", erklärte Geschäftsführer Lars Ricken noch vor einigen Wochen.

Sollte Brandt sich in den kommenden Wochen zurück in die Startelf spielen, würde eine Vertragsverlängerung eventuell wieder in den Bereich des Möglichen rücken. Bleibt Brandt allerdings auf der Bank, dürfte der 29-Jährige sich schon bald Gedanken über einen Wechsel im Winter machen. Immerhin wäre der Spielmacher gerne bei der WM 2026 dabei, müsste dafür aber mehr Argumente sammeln. Ein Wechsel könnte seine Chancen noch einmal erhöhen, falls er beim BVB weiterhin nicht zum Zug kommt.


Ballon-d'Or-Wahl steht an! Alle Infos:

manual