Tränen bei Bayern-Talent: UEFA verhindert Leihe nach Österreich

Die Chance per Leihe Spielpraxis zu sammeln ist für Bayerns Nachwuchstalent Gibson Adu schon vorbei, bevor es überhaupt richtig losging. Die UEFA hat den Wechsel gestoppt.
Der FC Bayern München muss sein Offensiv-Juwel Gibson Adu von seiner Österreich-Leihe wieder zurücknehmen.
Der FC Bayern München muss sein Offensiv-Juwel Gibson Adu von seiner Österreich-Leihe wieder zurücknehmen. / KARL-JOSEF HILDENBRAND/GettyImages
facebooktwitterreddit

Gibson Adu hatte die Chance auf mehr Spielzeit schon kurz vor der Nase. Von seiner Leihe vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München zum österreichischen Bundesligisten SCR Altach haben sich wohl alle Beteiligten viel erhofft. Doch die UEFA hat dabei noch ein ernstes Wörtchen mitzureden.

Erst vor zehn Tagen war der Wechsel des 17-jährigen Adu offiziell über die Bühne gegangen. Wie Altach-Trainer Fabio Ingolitsch jetzt aber bestätigte, sei die Leihe schon wieder beendet worden. "Gibson hat sich bei uns mit Tränen in den Augen verabschiedet. [...] Schon bitter für so einen jungen Spieler", sagte Ingolitsch gegenüber der Voralberger Nachrichten. Grund für den Transfer-Stopp war eine Regelung der UEFA und das Alter des jungen Angreifers.

UEFA-Lizenz verhinderte Altach-Leihe von Adu

Der SCR Altach hatte keine Spielgenehmigung für das Bayern-Juwel bekommen. Die Österreicher besitzen zwar eine Lizenz der Kategorie 4 - das reichte der UEFA aber offenbar nicht für den Wechsel eines Minderjährigen aus. Mit der Lizenz besitzen die Altacher zwar das Recht an UEFA-Wettbewerben teilzunehmen, sie bringt aber auch strenge Regeln für die Verpflichtung von Minderjährigen mit sich.

Altachs-Geschäftsführung bedauerte die gescheiterte Leihe von Gibson Adu. "Gemeinsam mit Bayern München haben wir es versucht, aber wir können keine Spieler unter 18 Jahren verpflichten", kommentierte der Verein die Situation. "Schade, aber wir versuchen es im nächsten Jahr wieder."

Transfers von Minderjährigen nur mit bestimmten Bedingungen genehmigt

Von UEFA-Seite gibt es ganz genaue Voraussetzungen für die Transfers von minderjährigen Spielern. Spieler unter 18 Jahren dürfen beispielsweise wechseln, wenn die Familie aus beruflichen Gründen umziehen muss und der neue Klub gleichzeitig außerdem ein umfangreiches Jugendförderprogramm vorweisen kann.

Der SCR Altach konnte diese Voraussetzungen für Adu nicht erfüllen. Trotz einer Kategorie-4-Lizenz. Gibson Adu wechselte im Sommer 2024 von Unterhaching nach München, wurde dann direkt wieder zu seinem Ex-Klub zurück verliehen. Bei den Bayern bekam Adu noch keine wirkliche Chance. In der zweiten Mannschaft absolvierte der 17-Jährige lediglich einige Testspiele. Adus Vertrag beim deutschen Rekordmeister läuft noch bis 2027.


Weitere Bayern-News lesen:

manual