Torwart-Frage beim FC Bayern: Neue Entwicklungen um Neuer und Nübel
Von Franz Krafczyk

Manuel Neuer scheint von einem Karriereende noch weit entfernt zu sein. Darauf lassen zumindest seine Leistungen im Tor des FC Bayern schließen. Trotz seines Alters von 39 Jahren verkörpert der Torhüter noch immer absolute Weltklasse – und hat damit unfreiwillig die Debatte entfacht, ob er zur WM 2026 noch einmal das Tor der deutschen Nationalmannschaft hüten wird.
Was nach dem vielleicht letzten großen Turnier von Neuer passiert, ist aktuell aber noch völlig offen, schließlich läuft der Vertrag des Torhüters beim Rekordmeister im kommenden Sommer aus. Verlängert der Routinier noch ein letztes Mal seinen Vertrag?
Wie die Sport Bild berichtet, können sich sowohl der FC Bayern als auch Manuel Neuer eine Vertragsverlängerung über die Saison hinaus vorstellen. Eine Entscheidung soll jedoch erst am Ende des Jahres fallen.
Anfang 2026 könnte es dann schnell gehen. Sollte Neuer bis dahin in Topform bleiben und noch ein weiteres Jahr bei den Bayern dranhängen wollen, dürfte eine Unterschrift bis Sommer 2027 kein Problem sein. Zum Ende dieses Vertrags wäre der Torwart dann 41 Jahre alt.
Nübel müsste bei Neuer-Verlängerung gehen
Die Münchner Verantwortlichen würden damit zusätzlich Zeit bekommen, sich um die Neuer-Nachfolge zu kümmern. Die Suche nach der zukünftigen Nummer eins läuft bislang eher schleppend. Während Jonas Urbig wohl noch etwas länger Zeit benötigen wird, bis er das nötige Niveau erreicht, ist Daniel Peretz bei seiner Leihe beim Hamburger SV nur die Nummer zwei.
Alexander Nübel, der ebenfalls verliehen ist, müsste seinen Traum vom Stammplatz bei den Münchnern hingegen aufgeben. Der 29-Jährige steht schon seit fünf Jahren beim FC Bayern unter Vertrag und spielt nun bereits seine dritte Saison beim VfB Stuttgart.
Dem Bericht zufolge gibt es bereits die interne Überzeugung, dass Nübel im Falle einer erneuten Verlängerung von Neuer verkauft werden muss. Schließlich zahlen die Bayern während der Leihe zwei Drittel seines Gehalts, das insgesamt bei elf Millionen Euro liegen soll.
Für eine Ablösesumme von 20 bis 25 Millionen Euro würden die Bayern Nübel ziehen lassen. Für den VfB wäre das zu viel, doch die Hoffnung besteht, dass beispielsweise ein Verein aus der Premier League die geforderte Summe zahlt.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed