Topspiel zwischen dem BVB und VfB Stuttgart - die voraussichtlichen Aufstellungen

Borussia Dortmund empfängt den VfB Stuttgart zu einem Duell, das sportlich wie historisch Brisanz verspricht. Beide Teams stehen punktgleich, die Paarung liefert traditionell Tore – und auch diesmal richtet sich der Blick auf die Aufstellungen.
Wer entscheidet das historische Duell für sich?
Wer entscheidet das historische Duell für sich? / INA FASSBENDER/GettyImages
facebooktwitterreddit

Schon zum 122. Mal treffen Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart am Samstag bereits aufeinander – eine der traditionsreichsten Paarungen des deutschen Fußballs und nur zwischen Werder Bremen gegen den FC Bayern fielen insgesamt mehr Treffer als bei diesem traditionsreichen Aufeinandertreffen. Auch diesmal ist wohl ein Spiel voller Highlights garantiert: Der Tabellendritte empfängt den Vierten, getrennt derzeit lediglich durch die Tordifferenz.

Der BVB geht allerdings mit einer ungeliebten Serie ins Spiel. Seit sechs Pflichtspielen wartet Schwarzgelb auf einen Sieg gegen den VfB. Der letzte Erfolg liegt schon geraume Zeit zurück – ein 5:0 im Oktober 2022. Gleichzeitig zeigt die Heimbilanz, wie stark Dortmund im eigenen Stadion derzeit ist: Saison- und wettbewerbsübergreifend ist der Klub seit zehn Heimspielen ungeschlagen.

Statistik, Serien und Erinnerungen

Die Gesamtbilanz zeigt ein perfektes Unentschieden über alle Wettbewerbe hinweg. Von den bisherigen 121 Duellen gewannen der VfB und Dortmund je 48, dazu kommen 25 Unentschieden. Ein besonders ernüchternder Abschnitt für den BVB waren die vergangenen fünf direkten Duelle – allesamt Niederlagen. Darunter das deutliche 1:5 im September 2024.

Welche Elf schickt Kovac für den BVB aufs Feld?

Trainer Niko Kovac kann vor diesem Duell nahezu aus dem Vollen schöpfen. Viele Positionen werden nach Form entschieden, feste Ausfälle gibt es kaum. Die voraussichtliche Aufstellung:

Kobel – Anton, Can, Schlotterbeck – Ryerson, Groß, Nmecha, Bensebaini – Adeyemi, Chukwuemeka – Guirassy

Hoeneß setzt wieder auf Stabilität – bleibt es bei der Dreierkette?

Für Stuttgart wird es wichtig, eine geeignete Taktik gegen die defensivstarken Dortmunder zu finden. Zudem erschwert das weiterhin verletzungsbedingte Fehlen von Angreifer Ermedin Demirovic die Aufgabe gegen den BVB. Entscheidet sich Hoeneß erneut für die Formation aus dem vorherigen Spiel gegen den FC Augsburg, wäre eine Dreierkette wahrscheinlich – mit Konsequenzen für die Rollenverteilung im Mittelfeld und auf den Außenbahnen:

Nübel – Jeltsch, Chabot, Hendriks – Assignon, Chema, Stiller, Mittelstädt – El Khannouss,
Leweling – Undav

Ein enges Topspiel mit taktischer Würze

Dritter gegen Vierter, Tradition pur, zwei Trainer mit nahezu vollem Werkzeugkasten: Die Voraussetzungen für ein hochklassiges, offensives Bundesliga-Spiel sind gegeben. Und mit Blick auf die Geschichte dieser Paarung spricht vieles dafür, dass erneut eine torreiche Begegnung bevorsteht.


Weitere BVB-News lesen:

feed