Top-Klub mit Anfrage für Stanisic: So reagiert der FC Bayern

Die AC Mailand wollte einen Abwehrspieler vom FC Bayern verpflichten. Der deutsche Rekordmeister lehnte aber umgehend ab.
Josip Stanisic hat sich beim FC Bayern etabliert
Josip Stanisic hat sich beim FC Bayern etabliert / Eston Parker/ISI Photos/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern hat sich in diesem Sommer bereits von einigen Stars getrennt und soll weitere Verkaufskandidaten haben. Definitiv nicht dazu zählt Josip Stanisic. Einem Bericht von Sky zufolge fragte die AC Mailand bei den Bayern wegen Stanisic an, handelte sich aber umgehend einen Korb ein.

Stanisic mit wichtiger Rolle unter Kompany

Beim 25-jährigen Rechtsverteidiger ist der FC Bayern kein bisschen gesprächsbereit. Cheftrainer Vincent Kompany hält große Stücke auf Stanisic, dessen Trumpf vor allem seine Vielseitigkeit ist. Stanisic kann alle Defensivpositionen spielen und tat das in der abgelaufenen Saison 2024/25 auch eindrucksvoll, als den FC Bayern massive Verletzungssorgen in der Defensive plagten.

Aus diesem Grund ist Stanisic für die Bayern unverkäuflich. Der Kroate fiel zu Beginn der vergangenen Saison mit einem Außenbandriss im Knie länger aus, war nach seiner Rückkehr unter Kompany aber quasi gesetzt. Auch in der neuen Saison hat Stanisic gute Aussichten auf viel Spielzeit.

Nach Stanisic-Korb: Milan hat neuen Rechtsverteidiger gefunden

Die AC Mailand hat indes die Baustelle hinten rechts ebenfalls geschlossen. Nach der Bayern-Absage für Stanisic konzentrierten sich die Rossoneri auf andere Spieler. Am Freitag präsentierte Milan dann Zachary Athekame als neuen Rechtsverteidiger. Der 20-jährige Schweizer kam für eine Ablöse in Höhe von zehn Millionen Euro von den YB Bern.


Weitere Transfernews lesen:

feed