
Schalke
Die Heimat des FC Schalke bei 90min. News, Transfers, Kommentare und mehr von den Königsblauen.
Mehr Schalke-News
Mehrere Abgänge möchte der FC Schalke im Januar umgesetzt bekommen. Bislang gibt es aber noch nicht allzu viel Grund für blau-weißen Optimismus.
Die Transfergerüchte und -Spekulationen des Tages (29.12.) zusammengefasst: Bayern im Rennen um PSG-Star, Leverkusen hat neuen Innenverteidiger im Blick und Trent Alexander-Arnold steht vor einem Wechsel nach Spanien.
In der 2. Bundesliga gab es in der aktuellen Saison schon mehrere Trainerwechsel. Alle Trainerentlassungen der Vereine im Überblick.
Schalke 04 arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Top-Talent Taylan Bulut. Für den 18-Jährigen soll es bereits einige Anfragen gegeben haben, darunter auch welche aus der 1. Bundesliga.
Der FC Schalke 04 erlebte ein schweres Kalenderjahr 2024, dennoch waren auch starke Auftritte in der 2. Bundesliga dabei. 90min zeigt die besten Spiele von Königsblau gegen St. Pauli, Osnabrück, Braunschweig, Paderborn und Elversberg.
Nach der zuletzt erfreulichen sportlichen Entwicklung tut sich auf Schalke auch abseits des Platzes einiges.
Klaas-Jan Huntelaar gilt auf Schalke als unvergessene Tormaschine, doch was macht der Hunter eigentlich heute?
Fernando Carro hat deutlich Stellung in der Debatte um die TV-Gelder bezogen. Der Geschäftsführer von Bayer Leverkusen kritisierte die Traditionsvereine für vermeintlich schlechtes Management.
Der FC Schalke wird Moussa Sylla wahrscheinlich auch über den Transfer-Winter hinaus halten. Ein vorzeitiger Abgang des Stürmers ist als unwahrscheinlich einzustufen.
Unter Karel Geraerts spielte Max Grüger zu Saisonbeginn gar keine Rolle, doch seitdem er von Jakob Fimpel ins kalte Wasser geworfen wurde, kommt er für den FC S
Der FC Schalke könnte Ron-Thorben Hoffmann bereits im Winter verlieren. Eintracht Braunschweig bastelt bereits an einer möglichen Rückholaktion.
Der FC Schalke profitiert in der Offensive sehr von Kenan Karaman und Moussa Sylla. Die beiden befinden sich auf den Spuren von Marius Bülter und Simon Terodde.

