
1. FC Köln Frauen
Die Heimat der 1. FC Köln Frauen bei 90min. News, Transfers, Kommentare und mehr.
Mehr Köln-News
Wer waren die besten Spielerinnen 2024? Das Ranking für die Frauen-Bundesliga. Beim FC Bayern, Eintracht Frankfurt oder Wolfsburg spielen Topspielerinnen im Frauenfußball wie Pernille Harder, Giulia Gwinn, Klara Bühl oder Laura Freigang.
Dramen, Aufholjagden, epische Niederlagen. Das waren die besten und erinnerungswürdigsten Spiele in der Frauen-Bundesliga im Jahr 2024. Bayern München, der VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt und Co. spielten viele spannende Spiele im Frauenfußball.
Sydney Lohmann, Merle Frohms oder Sophia Kleinherne: Viele bekannte Spielerinnen der Frauen-Bundesliga wurden von ihrem Klub selbst ausgebildet - sogenannte Eigengewächse. Bei welchen Vereinen im Frauenfußball spielen die meisten Talente aus der Jugend?
Der 1. FC Köln reagiert auf die Ergebnismisere und schmeißt den Cheftrainer raus.
Nach sieben Spieltagen in der Frauen-Bundesliga sind bereits erste Tendenzen zu erkennen, wo es für die Mannschaften hingeht. Dabei gab es durchaus einige Überraschungen - sowohl im positiven als auch im negativen Sinne.
Wer ist das beste Team der Welt im Frauenfußball? Laut dem Powerranking von The Analyst sind die Frauen des FC Barcelona am Stärksten, gefolgt von Chelsea und Lyon. In Deutschland wird Bayern am besten eingeschätzt, dann Wolfsburg und Frankfurt.
Die Frauen-Bundesliga wird ab der Saison 2025/26 um neue Plätze aufgestockt. Dementsprechend steigt in der kommenden Saison eine dritte Mannschaft aus der 2. Bundesliga auf.
Der DFB gibt bekannt, dass alle Vereine ihre Zulassung für die 1. und 2. Frauen-Bundesliga erhalten haben. Zusätzlich wurde der grobe Rahmenkalender mit dem ersten und letzten Spieltag, sowie den Übertragungsrechten veröffentlicht.
Fazit nach der Saison 2023/24: Wie lief das Experiment Montagsspiele in der Frauen-Bundesliga? Die Quoten waren gut, die Zuschauerzahlen auch. Sport1 und Klub-Verantwortliche befürworten die Idee, aber nicht alle Spielerinnen.
Der 1. FC Köln verstärkt sich für die neue Saison. Mit Laura Feiersinger wechselt eine Akteurin mit viel Bundesliga-Erfahrung in die Domstadt. Die österreichische Nationalspielerin unterschreibt einen Vertrag bis zum Sommer 2026.
Am allerletzten Spieltag dieser Saison fielen keine großen Entscheidungen mehr. Dennoch flossen auf den Plätzen der Frauen-Bundesliga etliche Tränen, Bierduschen wurden verteilt und auch fußballerisch kamen die Zuschauenden auf ihre Kosten.
Der letzte Spieltag der Frauen-Bundesliga steht am Montag an. Der FC Bayern bekommt die Meisterschale überreicht. Kann sich Ewa Pajor mit der Torjägerinnen-Kanone aus Wolfsburg verabschieden?