
FC Barcelona Frauen
Die Heimat der FC Barcelona Frauen bei 90min. News, Transfers, Kommentare und mehr.
Mehr Barça-News
Seit Monaten brodelt die Gerüchteküche - jetzt ist es offiziell. Der FC Barcelona hat Ewa Pajor verpflichtet.
Für sie wurde eine Rekordablösesumme bezahlt: Keira Walsh - vor zwei Jahren wechselte sie von Manchester City nach Barcelona, doch sagt sie Spanien nun "Adios"?
Der Vertrag von Aitana Bonmatí beim FC Barcelona läuft nächsten Sommer aus. Gerüchte werden laut, dass Chelsea ein Rekordangebot vorbereitet, um die Weltfußballerin auf die Insel zu locken.
Nun ist es offiziell: Seit Monaten kursieren in den Medien Gerüchte über einen Wechsel Caldenteys.
Die Mission Titelverteidigung ist dem FC Barcelona geglückt: Mit 2:0 schlug die Braugrana die UWCL-Rekordsiegerinnen aus Lyon. Spielerinnen und Verantwortliche sind sich einig, dass dieser Sieg mehr als verdient ist.
Zum zweiten Mal in Folge gewinnt der FC Barcelona die Königsklasse - in einem spannenden Finale überzeugten die Katalaninnen einmal mehr.
Putellas' Vertrag läuft im Sommer aus. Bisher gibt es keine Neuigkeiten über eine Vertragsverlängerung, aber Medienberichten zufolge wird Putellas ihren Vertrag verlängern.
Der Vertrag von Mariona Caldentey beim FC Barcelona läuft im Sommer aus. Bisher gibt es keine Neuigkeiten über eine Vertragsverlängerung. Der FC Arsenal soll an einer Verpflichtung interessiert sein.
Nach neun gemeinsamen Jahren verlässt Pajor den VfL auf eigenen Wunsch, um eine neue Herausforderung im Ausland anzunehmen.
Der FC Barcelona sichert sich auch in diesem Jahr unangefochten den Meistertitel und stellt dadurch einen neuen ligainternen Rekord auf.
Fünf Vereine konnten die Champions League der Frauen (UWCL) bisher mehr als einmal gewinnen: Olympique Lyon ist Rekordsieger, auch der FFC Frankfurt, der VfL Wolfsburg, Umea IK und der FC Barcelona jubelten mehrmals. Die erfolgreichsten Klubs der UWCL.
Im Halbfinale der Champions League der Frauen 2024 besiegte der FC Barcelona den FC Chelsea mit 2:0. Im zweiten Spiel qualifizierte sich Olympique Lyon, Paris Saint-Germain ist ausgeschieden. Zwei der größten Vereine im Frauenfußball stehen im Finale.

