Supercomputer sagt Champions-League-Tabelle 25/26 voraus - KI-Prognose vor 2. Spieltag

In der Königsklasse steht Spieltag zwei an. Wir blicken auf die Supercomputer-Prognose: Wer schafft es am wahrscheinlichsten direkt ins Achtelfinale und in die Playoffs?
So hoch sind die CL-Chancen der Bayern
So hoch sind die CL-Chancen der Bayern / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Ligaphase in der Champions League geht in den 2. Spieltag. Nach der Modus-Änderung der Vorrunde vor der vergangenen Saison verspricht Teil eins der Königsklassen-Saison noch mehr Spannung als im alten Modus mit der Gruppenphase.

Fest steht weiterhin: Nur die ersten Acht der Tabelle ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Für Platz neun bis 24 geht es in die Playoffs um die anderen acht Achtelfinal-Tickets. Landet man auf Rang 25 bis 26 ist die Europapokal-Saison beendet.

Mit dem FC Bayern, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und dem BVB sind 25/26 vier Bundesliga-Teams am Start. Die SGE liegt nach dem ersten Spieltag und einem furiosen 5:1-Sieg über Galatasaray auf Platz eins. Auch den Bayern gelang gegen Chelsea ein Statment-Sieg, während der BVB ein 4:2 gegen Juve noch aus der Hand gab und in Turin lediglich unentschieden spielte. Genau wie die Werkself, die in Kopenhagen kurz vor Schluss noch ausgleichen konnte.

Glaubt man der Prognose des Opta-Supercomputers, wird 25/26 nicht wie letztes Jahr Bayer 04 die einzige deutsche Mannschaft in den Top Acht sein - sondern der FC Bayern. Gute Nachrichten aus Bundesliga-Sicht: BVB, SGE und Bayer 04 werden mit einem Playoff-Platz prognostiziert.

KI-Prognose: Champions-League-Tabelle nach der Ligaphase

Stand: Vor dem 2. Spieltag (29.9.2025)

Team

erwartete
Punkte

1.) Arsenal

17,87

2.) Liverpool

17,55

3.) Barça

16,85

4.) Man City

16,73

5.) FC Bayern

15,35

6.) Real Madrid

15,13

7.) PSG

15,12

8.) Inter

14,03

9.) Tottenham

13,82

10.) Chelsea

12,72

11.) Union SG

12,31

12.) BVB

12,01

13.) Sporting

11,89

14.) Club Brügge

11,83

15.) Napoli

11,62

16.) Newcastle

11,14

17.) Juventus

10,95

18.) Atalanta

10,80

19.) Atletico

10,68

20.) Frankfurt

10,56

21.) Villarreal

10,09

22.) Leverkusen

10,08

23.) Benfica

9,23

24.) Qarabag

9,03

25.) Olympiakos

9,02

26.) Kopenhagen

8,63

27.) Monaco

8,43

28.) Pafos

8,41

29.) Marseille

8,29

30.) Galatasaray

8,21

31.) Athletic Bilbao

7,96

32.) Bodø/Glimt

7,52

33.) PSV

6,97

34.) Slavia Prag

6,94

35.) Ajax

6,86

36.) Kairat

3,35

Satte 14 Punkte werden nach der Opta-Prognose nötig sein, um sich direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren. Ganz oben duellieren sich demnach Arsenal und Liverpool um die Spitze - ähnlich wie auch in der Champions League. Die Bayern sind laut KI-Vorhersage in der Spitzengruppe mit dabei.

Für das übrige Bundesliga-Trio sollte es laut 'Supercomputer' für die Playoffs reichen, wobei der BVB in Tuchfühlung zu den Top Acht ist. Mindestens neun Punkte aus den acht Spielen sind wohl nötig, um in die K.o.-Phase der Champions League einzuziehen

In der vergangenen Saison landete Aston Villa mit 16 Zählern auf Rang acht. Unter anderem der BVB und die Bayern mussten mit 15 Punkten in die Playoffs. Für Rang 24 waren elf Punkte nötig. Der VfB schied mit zehn Zählern aus. Möglicherweise braucht es auch dieses Jahr mehr Punkte als vom Supercomputer erwartet, um in der Königsklasse dabei zu bleiben.


KI-Prognose: Die Chancen auf den Champions-League-Sieg

Team

Titel-Wahrscheinlichkeit

1.) Liverpool

18,64%

2.) Arsenal

16,91%

3.) Man City

10,91%

4.) PSG

10,82%

5.) Barça

10,37%

6.) FC Bayern

7,75%

7.) Real Madrid

5,31%

8.) Inter

3,16%

9.) Chelsea

2,96%

10.) Newcastle

1,74%


feed