Supercomputer sagt Champions-League-Tabelle 25/26 voraus, KI-Prognose nach 4. Spieltag

Wir blicken auf die Supercomputer-Prognose der Champions League: Wer schafft es direkt ins Achtelfinale und in die Playoffs?
Der FC Bayern fuhr gegen PSG einen Achtungserfolg ein.
Der FC Bayern fuhr gegen PSG einen Achtungserfolg ein. / Crystal Pix/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der 4. Spieltag der Champions League ist vorbei und ist aus deutscher Sicht recht zufriedenstellend: Der FC Bayern und Bayer Leverkusen konnten jeweils gewinnen, Eintracht Frankfurt holte in Neapel ein achtbares Unentschieden. Lediglich der BVB kassierte bei ManCity eine (erwartbare) Niederlage.

Diese Ergebnisse haben natürlich auch Auswirkungen auf die Prognose des weiteren Vorrunden-Verlaufs. Der Opta-Supercomputer hat die Szenarien mehrere tausend Mal durchgespielt und anhand dessen eine Punktzahl pro Klub errechnet, die im Durchschnitt der Simulation erreicht wurde.

Glaubt man der Prognose des Opta-Supercomputers, werden alle vier deutschen Teams mindestens in die Playoffs kommen. Der FC Bayern würde als Tabellenzweiter sogar direkt ins Achtelfinale vorstoßen.

Zur Erinnerung: Nur die ersten Acht der Tabelle ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Für Platz neun bis 24 geht es in die Playoffs um die anderen acht Achtelfinal-Tickets. Landet man auf Rang 25 bis 36, ist die Europapokal-Saison beendet.

KI-Prognose: Champions-League-Tabelle nach der Ligaphase

Stand: Nach dem 4. Spieltag (6.11.2025)

Team

erwartete
Punkte

1.) Arsenal

20,26

2.) FC Bayern

19,38

3.) ManCity

17,97

4.) Liverpool

17,16

5.) Inter Mailand

16,96

6.) PSG

16,58

7.) Real Madrid

16,01

8.) Newcastle

14,89

9.) FC Barcelona

14,69

10.) Tottenham

13,98

11.) Chelsea

13,98

12.) Galatasaray

13,85

13.) BVB

13,79

14.) Atalanta

12,63

15.) Atletico

12,41

16.) Sporting

11,77

17.) Qarabag

10,66

18.) Napoli

10,50

19.) Leverkusen

10,24

20.) Monaco

9,91

21.) Brügge

9,69

22.) Juventus

9,22

23.) Pafos

9,16

24.) Frankfurt

8,83

25.) PSV

8,59

26.) Union SG

7,59

27.) Olympiakos

7,53

28.) Marseille

7,09

29.) Athletic Club

7,03

30.) Villarreal

7,02

31.) Slavia Prag

6,14

32.) Benfica

5,76

33.) Kopenhagen

5,24

34.) Bodø/Glimt

4,92

35.) Ajax

3,96

36.) Kairat

3,11

Der Supercomputer macht eine relativ klare Top-Sieben aus - dahinter streiten sich Newcastle, Barça, Chelsea, Tottenham, Galatasaray und der BVB um das letzte direkte Achtelfinal-Ticket. Man wird wohl satte 15 Punkte benötigen, um sich sofort für das Achtelfinale zu qualifizieren.

Pikant ist, dass Frankfurt bei der Prognose genau an dem Cut zu den Playoffs liegt. Leverkusen befindet sich nach dem Sieg in Lissabon in einer komfortableren Position.


KI-Prognose: Die Chancen auf den Champions-League-Sieg

Team

Titel-Wahrscheinlichkeit

1.) Arsenal

23,53%

2.) FC Bayern

14,33%

3.) ManCity

12,95%

4.) Liverpool

11,72%

5.) PSG

10,22%

6.) Real Madrid

4,70%

7.) FC Barcelona

4,24%

8.) Inter

4,19%

9.) Chelsea

3,85%

10.) Newcastle

3,49%

11.) BVB

1,38%


Weitere Champions-League-News lesen:

feed