Supercomputer prognostiziert CL-Tabelle - Berechnung nach dem 1. Spieltag

Nach dem Auftakt der Königsklasse hat der Opta-Supercomputer eine Prognose für die endgültige Tabelle erstellt.
Liverpool und Arsenal dominieren die Champions League laut Supercomputer
Liverpool und Arsenal dominieren die Champions League laut Supercomputer / Carl Recine/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der erste Spieltag der Champions League ist gespielt und die Top-Favoriten gaben sich zum Auftakt keine Blöße. Anhand der Ergebnisse der ersten Runde hat der Supercomputer von Opta neue Berechnungen angestellt und die endgültige Tabelle der Königsklasse vorhergesagt. Der FC Liverpool und FC Arsenal, die schon vor dem Start als die beiden größten Favoriten des Wettbewerbs gehandelt wurden, werden die Vorrunde demnach souverän als Erster und Zweiter abschließen.

Dahinter kommen der FC Barcelona, ManCity, PSG, Real Madrid, FC Bayern und Inter - also durchweg Top-Teams, die man auch für das Finale auf der Rechnung haben muss. All diese Teams haben zum Auftakt auch gewonnen.

Champions-League-Tabelle laut Supercomputer

Team

erwartete
Punkte

1.) Liverpool

18,01

2.) Arsenal

17,97

3.) Barcelona

16,57

4.) ManCity

16,43

5.) PSG

15,48

6.) Real Madrid

15,38

7.) FC Bayern

14,75

8.) Inter

14,07

9.) Tottenham

14,05

10.) Chelsea

13,52

11.) Union SG

12,47

12.) Club Brügge

12,10

13.) BVB

11,78

14.) Sporting

11,57

15.) Napoli

11,55

16.) Juventus

11,14

17.) Newcastle

10,93

18.) Frankfurt

10,75

19.) Atletico

10,28

20.) Leverkusen

10,18

21.) Atalanta

10,16

22.) Villarreal

9,75

23.) Benfica

8,98

24.) Monaco

8,92

25.) Kopenhagen

8,72

26.) Olympiakos

8,69

27.) Qarabag

8,60

28.) Pafos

8,52

29.) Athletic Club

8,50

30.) Galatasaray

7,97

31.) Marseille

7,76

32.) Bodø/Glimt

7,45

33.) PSV

7,16

34.) Ajax

7,11

35.) Slavia

6,93

36.) Kairat

3,35

Erfreulich ist aus deutscher Sicht, dass laut der Supercomputer-Prognose kein deutsches Team vorzeitig die Segel streichen muss - der BVB, Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen kommen demnach zumindest in die Playoffs.

Erstaunlich ist die Prognose vor allem für die beiden belgischen Klubs Union Saint-Gilloise und Club Brügge, die auf Platz elf und zwölf eingestuft werden. Zum Auftakt konnte das Duo für Furore sorgen: Union SG gewann 3:1 in Eindhoven, Brügge demontierte Monaco mit 4:1.

PSV wird daher auch ein frühzeitiges Aus vorhergesagt, genauso wie Ajax Amsterdam, das zum Auftakt mit 0:2 gegen Inter unterlag. Auch Athletic Club, Olympique Marseille und Galatasaray Istanbul kommen laut Supercomputer nicht in die K.o.-Runde.


Ballon-d'Or-Wahl steht an! Alle Infos:

manual