Struber will Köln-Stammspieler auf die Insel locken - Bericht
Von Simon Zimmermann

Bis zwei Spieltage vor Schluss stand Gerhard Struber in der vergangenen Saison an der Seitenlinie des 1. FC Köln. Im Saisonendspurt trennten sich die Geißböcke vom Cheftrainer, Friedhelm Funkel übernahm und führte den Effzeh mit zwei Siegen in die Bundesliga.
Während am Geißbockheim mittlerweile Lukas Kwasniok am Werk ist, hat Struber eine neue Aufgabe auf der Insel gefunden. Der 48-jährige Österreicher hat beim englischen Zweitligisten Bristol City übernommen.
Wie der Express berichtet, soll Struber dabei einen Ex-Spieler aus Köln ins Transfer-Visier genommen haben. Demnach würde der Österreicher gerne Leart Pacarada auf die Insel locken. Unter Struber konnte sich Pacarada in seinem zweiten Köln-Jahr einen Stammplatz erkämpfen und Eigengewächs Max Finkgräfe auf die Bank verdrängen. Der 30-Jährige steht beim Effzeh nur noch ein Jahr bis Sommer 2026 unter Vertrag.
Pacarada-Verkauf würde Kader-Baustelle aufreißen
Entsprechend könnten die Kölner Verantwortlichen bei einem lukrativen Angebot durchaus verkaufsbereit sein. Vor allem dann, wenn eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit Pacarada nicht geplant sein sollte oder schwierig zu realisieren wäre. Doch dabei gäbe es auch ein großes Problem: Finkgräfe wurde bereits an RB Leipzig verkauft, Pacarada verbleibt damit als einziger etablierter Linksverteidiger im Kader, der auch vor einer Dreierkette als linker Schienenspieler eingesetzt werden kann.
Bei einem Pacarada-Verkauf würde in Köln eine riesige Kader-Lücke aufgehen. Selbst wenn man den Routinier halten kann, dürfte der Effzeh gewillt sein, auf dieser Position noch nachzulegen. In diesem Sommer hatte man bereits großes Interesse an SCP-Shootingstar Aaron Zehnter gezeigt, der sich am Ende aber für einen Wechsel zum VfL Wolfsburg entschieden hatte.
"Bedarf haben wir natürlich in der Verteidigungsreihe. Das liegt ja auf der Hand. Wir haben hier auch einen Verlust hinnehmen müssen, mit Max Finkgräfe. Dementsprechend gilt es da jetzt schon auch, nachzujustieren", erklärte der neue FC-Coach Kwasniok jüngst.
Macht Bristol bei Pacarada wirklich ernst, müssten beide Seiten wohl zunächst abwägen, ob ein Transfer sinnvoll ist. Aus Kölner Sicht würde die Personaldecke links bedrohlich dünn werden. Pacarada muss abwägen, ob er auf der Insel bessere Aussichten hat - auch finanziell. In Englands 2. Liga wird bekanntlich sehr gut gezahlt...
Die Sommer-Transfers beim 1. FC Köln
Zugänge
Spieler (Ex-Klub) | Ablöse |
---|---|
Ísak Jóhannesson (Fortuna) | 5,5 Mio. € |
Ragnar Ache (FCK) | 4,5 Mio. € |
Ron-Robert Zieler (Hannover) | 200.000 € |
Jakub Kaminski (Wolfsburg) | Leihe |
Tom Krauß (Mainz) | Leihe mit Kaufoption/ |
Abgänge
Spieler (neuer Klub) | Ablöse |
---|---|
Damion Downs (Southampton) | 8 Mio. € |
Max Finkgräfe (Leipzig) | 4 Mio. € |
Mathias Olesen (Fürth) | ablösefrei |
Marvin Obuz (Essen) | ablösefrei |
Tim Lemperle (Hoffenheim) | ablösefrei |
Dejan Ljubicic (Zagreb) | ablösefrei |
Rasmus Carstensen (Aarhus) | Leihe |
Jonas Nickisch (Saarbrücken) | ablösefrei |
Jaka Cuber Potocnik (Essen) | Leihe |
feed