So wahrscheinlich ist eine Füllkrug-Rückkehr zu Werder - Bericht
Von Hendrik Gag

Am vergangenen Montag ließ Niclas Füllkrugs Berater Thorsten Wirth in einem Interview im 'TOMorrow Business Podcast' aufhorchen. Dort gestand Wirth, dass Füllkrugs Wechsel von Borussia Dortmund zu West Ham United im Nachhinein ein Fehler war. Zudem deutete er an, dass Füllkrug nicht mehr allzu lange bei den Hammers bleiben wird. "Ich glaube, es kann schon Sinn machen, dass man da was verändert", so Wirth.
Werder mit Problemen im Sturm
Sofort fingen die Spekulationen an, wohin es den deutschen Nationalspieler als Nächstes ziehen könnte. Ein Verein, der häufig genannt wurde, war Füllkrugs Ex-Klub Werder Bremen. Der Stürmer hatte auch nach seinem Abgang von der Weser im Sommer 2023 häufig betont, dass er weiterhin Werder-Fan ist. Zudem klafft beim SVW im Sturm eine Lücke, die Füllkrug füllen könnte.
Victor Boniface läuft bislang den Erwartungen hinterher, die nach seinem Wechsel am Deadline Day in ihn gesteckt wurden. Nur zweimal stand er bislang in der Startelf. Am vergangenen Wochenende wurde er im Spiel bei Mainz 05 bereits nach 64 Minuten durch Keke Topp ersetzt. Anschließend hatte Werder seine beste Phase im Spiel und kam spät im Spiel doch noch zum Ausgleich.
Werder schaut nicht auf Füllkrug
Könnte Füllkrug die Sturmprobleme lösen? Unwahrscheinlich. Denn einem Bericht der Bild zufolge ist eine Rückholaktion des 32-Jährigen bei Werder intern kein Thema. Das soll mehrere Gründe haben. Zum einen wäre Füllkrugs Gehalt für die Bremer wohl nicht zu stemmen. In London verdient der Bundesliga-Torschützenkönig der Saison 2022/23 stolze 4,5 Millionen Euro netto im Jahr. Zum Vergleich: Werders Topverdiener zurzeit ist Jens Stage. Der Däne soll 3,2 Millionen Euro jährlich erhalten.
Zudem dürfte die Ablösesumme zu hoch sein. West Ham zahlte 2024 immerhin 24 Millionen Euro für Füllkrug. Die Engländer werden es vermeiden wollen, den Stürmer mit einem großen Verlust ziehen zu lassen. Einzig eine Leihe, bei der West Ham einen Großteil des Gehalts übernimmt, wäre für die Bremer erschwinglich. Ob sich die Hammers darauf einlassen, ist zweifelhaft. Werder scheint die Option aber auch gar nicht in Betracht zu ziehen, da man bereits sechs Leihspieler im Kader hat - mehr sind nicht möglich. Folglich müsste ein anderer Leihdeal vorzeitig aufgehoben werden.
Weitere Werder-News lesen:
feed