Siegen, Malochen, Spektakel: Neue Ansage von BVB-Boss Ricken
Von Simon Zimmermann

Vor dem Saisonstart galt bei Borussia Dortmund intern die Vorgabe, mit drei Siegen im Pokal und an den ersten beiden Bundesliga-Spieltagen in die Saison zu gehen. Mit dem Auftakt-Remis auf St. Pauli war diese Vorgabe aber schnell zunichte.
Bei Schwarzgelb fing es schon wieder an zu brodeln. Biedere Auftritte gegen Essen und Pauli, bis auf Jobe Bellingham keine Verstärkungen für den Kader. Doch mit einem klaren 3:0-Heimerfolg gegen Union Berlin vor der Länderspielpause konnte der BVB den Start doch noch einigermaßen versöhnlich gestalten.
Die Vertragsverlängerung mit Niko Kovac - auch wenn von einigen als zu früh kritisiert - und ein Transfer-Dreierpack vergangene Woche sorgten für zusätzliche Stimmungsaufheller.
"Ich sehe gegenüber dem ein oder anderen Verein einen Vorteil darin, einen Trainer zu haben, der sich bewährt hat."
- Ricken über Kovac (Bild)
"Wir wollten dem erfahrenen Kader etwas mehr Jugendlichkeit verpassen", erklärte BVB-Sportchef Lars Ricken nun gegenüber der Bild zu den Transfers von Carney Chukwuemeka (21), Aaron Anselmino (20) und Fábio Silva (23).
Zur Vertragsverlängerung mit Niko Kovac betonte Ricken: "Kontinuität auf der Trainer-Position kann ein Erfolgsgewand sein. Wir geben Niko den Support, seine Ideen langfristig zu entfalten. Und ich sehe gegenüber dem ein oder anderen Verein einen Vorteil darin, einen Trainer zu haben, der sich bewährt hat."
Ricken mit Sieg- und Malocher Ansage
Unter Kovac hatte Dortmund vergangene Saison noch die Champions-League-Aufholjagd geschafft. Auch in der neuen Saison ist die Qualifikation für die Königsklasse wieder das Mindestziel für den BVB. Nur laufen soll es dieses Mal ganz anders. Rickens deutliche Vorgabe:
"Ich sage klar, dass ich nicht wieder erst am letzten Spieltag auf Platz vier stehen will. Unser Ziel ist es, uns von Anfang an in der Spitzengruppe zu festigen, deswegen müssen wir in Heidenheim unbedingt gewinnen."
Nach der Länderspielpause steht für den BVB mit dem Auswärtsspiel an der Ostalb die nächste Pflichtaufgabe an, will man von Beginn an und konstant ganz oben in der Tabelle stehen. Es folgt der Champions-League-Auftakt in Turin gegen Juventus, ehe in der Bundesliga die Duelle mit Wolfsburg und Mainz anstehen.
"Die Leute wollen sehen, dass wir uns zerreißen, kämpfen und malochen, auf der anderen Seite aber auch für Spektakel sorgen. Der BVB muss Freude machen, dann werden wir gleichzeitig auch sportlich erfolgreich sein", nannte Ricken sein schwarzgelbes Erfolgsrezept.
Kann es Kovac mit seinem Team umsetzen, könnte in dieser Bundesliga-Saison viel möglich sein. Hinter den Bayern ist der Kampf um die Spitze so offen wie selten. Während Leverkusen und Leipzig straucheln, scheint vor allem Eintracht Frankfurt ein großer Konkurrent zu sein.
feed