Real Madrid geht leer aus: Arsenal vor Verlängerungs-Coup
Von Simon Zimmermann

Im Sommer 2019 verpflichtete der FC Arsenal William Saliba für 30 Millionen Euro von AS Saint-Etienne. Um die Entwicklung des Innenverteidigers voranzutreiben, liehen die Gunners Saliba zunächst für zwei Spielzeiten nach Nizza und Marseille aus, ehe der Franzose ein Jahr später im Norden Londons aufschlug.
Seither hat sich Saliba zum Abwehrchef und einem der besten Innenverteidiger der Welt entwickelt. Der Marktwert des 24-Jährigen schoss auf mittlerweile geschätzte 80 Millionen Euro nach oben. Kein Wunder, dass Arsenal alles daran setzt, den bis 2027 gültigen Vertrag mit Saliba zu verlängern.
Real Madrid träumte von Saliba-Transfer
Längst steht der 28-fache französische Nationalspieler auf der Liste anderer Topklubs. Allen voran Real Madrid soll von einer Verpflichtung träumen. Die sich die Königlichen vorerst wohl abschminken müssen. Denn wie David Ornstein von The Athletic berichtet, gelang den Gunners in den Verhandlungen mit der Saliba-Seite der Durchbruch.
Demnach habe Saliba einer Vertragsverlängerung zugestimmt, die Verkündung wird für die kommenden Tage erwartet. Schon im Juli hatte der Verteidiger angedeutet, dass er einen Verbleib in London anstrebt. Wie Fabrizio Romano berichtet, soll Saliba einen neuen Fünfjahresvertrag bis 2030 unterschreiben.
Arsenal investiert in die Defensive
Dort kann er künftig weiter ein Abwehr-Duo mit Nebenmann Gabriel Magalhaes bilden. Der Brasilianer hatte sein Arbeitspapier bereits Anfang Juni bis 2029 verlängert. Zudem hatten die Gunners im Sommer mit Cristhian Mosquera und Piero Hincapié zwei weitere Abwehr-Verstärkungen an Land gezogen. Mosquera kostete 15 Millionen Euro Ablöse an den FC Valencia, für Hincapié zahlte man 52 Millionen Euro an Bayer Leverksuen.
Mit der Saliba-Verlängerung würden die Arsenal-Bosse die Krische auf die Abwehr-Sahnetorte setzen. Es scheint, als sei die Gunners Defensive für die nächsten Jahre bestens aufgestellt.
manual