Qualifiziert sich der Europa-League-Sieger für die Champions League?

Manchester United und Tottenham stehen sich im Finale der Europa League 2024/25 gegenüber. Für die beiden englischen Top-Teams geht es um weitaus mehr als den Titel.
Nimmt der Sieger der Europa League automatisch an der Champions League der nächsten Saison teil?
Nimmt der Sieger der Europa League automatisch an der Champions League der nächsten Saison teil? / FABRICE COFFRINI/GettyImages
facebooktwitterreddit

Seit der Saison 2009/10 wird die Europa League als Nachfolgewettbewerb des UEFA-Cup ausgetragen. Am Mittwochabend stehen sich nun mit Manchester United und Tottenham Hotspur zwei nominell hochkarätige Teams im Finale der Saison 2024/25 gegenüber.

Beide bringen zwar einen schillernden Namen, aber auch eine furchtbare Saison mit auf das Parkett. Vor dem letzten Spieltag in der Premier League stehen die Spurs und ManUnited auf dem katastrophalen 15. und 16. Tabellenplatz. Um auch in der kommenden Saison international vertreten zu sein, bietet der Gewinn der Europa League für die beiden englischen Schwergewichte die letzte Möglichkeit.

Kommt der Europa-League-Sieger in die Champions League?

Doch für welchen Wettbewerb werden Vereine durch den Sieg der Europa League qualifiziert? Bis zur Saison 2014/15 berechtigte der Sieg in der Europa League lediglich zu einer erneuten Teilnahme an ebendiesem Wettbewerb. 2015 nahm die UEFA jedoch eine Regeländerung vor, durch die der Gewinner der Europa League automatisch für die Endrunde der Champions League in der nächsten Saison qualifiziert ist.

Manchester United und Tottenham kämpfen am Mittwochabend (Anstoß: 21 Uhr) im San Mames in Bilbao also nicht nur um den Titel und das damit einhergehende Prestige, sondern auch um ein unverhofftes Ticket für die Königsklasse.


Artikel zu aktuellen Transfernews lesen:

feed