Preisschild steht: So teuer ist VfB-Star Angelo Stiller - Bericht

Der VfB Stuttgart könnte Angelo Stiller zeitnah für eine hohe Ablöse verkaufen. So viel Geld könnte der Mittelfeldstar den Schwaben einbringen.
Verlässt Angelo Stiller den VfB zeitnah?
Verlässt Angelo Stiller den VfB zeitnah? / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Zwar war im vergangenen Sommer Manchester United an Angelo Stiller interessiert, der Mittelfeldstar entschied sich aber für einen Verbleib beim VfB Stuttgart. Das hing, wie der Spieler selbst im Nachhinein zugab, vor allem mit dem großen Turnier im kommenden Jahr zusammen.

"Ich habe mit meinem Management besprochen, dass das für mich jetzt nicht infrage kommt. Ich bin hier Stammspieler und Führungsspieler. Für meine Entwicklung ist das Wichtigste, dass ich meine Minuten bekomme, speziell im WM-Jahr. Ich wollte die WM auf keinen Fall gefährden", erklärte Stiller gegenüber Sport Bild.

Der Nationalspieler fügte jedoch an, dass ihn das Ausland "grundsätzlich reizen" würde. "Die Entscheidung von Florian Wirtz, nach Liverpool zu gehen, fand ich cool", gestand Stiller, der die Premier League auch im Zusammenhang mit dem Wechsel von Nick Woltemade zu Newcastle United als eine "tolle Liga" beschrieb.

Der VfB kann sich also so langsam darauf einstellen, den 24-Jährigen im kommenden Jahr zu verlieren. Allerdings wollen ihn die Schwaben nicht für wenig Geld gehen lassen: Wie Sky berichtet, liegt das Preisschild für Stiller bei satten 50 Millionen Euro.

VfB kann Stiller die Ausstiegsklausel abkaufen

Sollte Stiller im nächsten Sommer für eine Ablöse in dieser Größenordnung wechseln, dann würde er nach Woltemade (85 Millionen Euro plus Boni) zum zweitteuersten Verkauf der VfB-Vereinsgeschichte aufsteigen. Die Leistungen des Spielers bei den Stuttgartern und im Nationalteam könnten das Preisschild bis zum Ende der Saison allerdings noch beeinflussen.

Laut dem TV-Sender besitzt Stiller aktuell zwar eine Ausstiegsklausel, die bei rund 40 Millionen Euro liegen soll. Diese könne ihm der VfB aber für eine einmalige Zahlung von zwei Millionen Euro abkaufen - und die Ablöse mit einem potenziellen Käufer dann frei verhandeln.

Klar ist aber längst, dass der VfB bei einem Stiller-Verkauf ähnlich wie bei Woltemade, der im Vorjahr sogar ablösefrei aus Bremen kam, einen dicken Gewinn erwirtschaften würde. Der gebürtige Münchner, der zuvor bei der TSG Hoffenheim spielte, kostete die Stuttgarter im Sommer 2023 gerade einmal 5,5 Millionen Euro.


Weitere VfB Stuttgart-News lesen:

feed