Werder Bremen will den Schwung aus der Vorbereitung in die Saison mitnehmen
Von Christian Gaul

Sieben Siege in sieben Vorbereitungsspielen - Werder Bremen scheint einige Lehren aus der desolaten abgelaufenen Saison gezogen zu haben. In der kommenden Spielzeit will man wieder angreifen und den Fast-Abstieg vergessen machen.
Auch gegen Hannover (2:0) und gegen den BSV Rehden (7:0) konnte Werder gewinnen und hielt sich somit in der gesamten Testspiel-Phase schadlos. Dass sich dabei unter den Gegnern kein wirklicher Herausforderer befand, soll die Leistung nicht schmälern. Immerhin musste Trainer Florian Kohfeldt der stark angeschlagenen und verunsicherten Mannschaft neues Vertrauen einhauchen.
Die aktuell gute Stimmung soll nun in die kommende Saison übertragen werden.
Kohfeldt freut sich über die Auswahl - Baumann will nicht überbewerten
Besonders im Angriff bieten sich den Bremern einige Möglichkeiten. Sargent, Selke, Johannes Eggestein, Neuzugang Chong und der noch für Werder spielende Rashica konnte alle in der Vorbereitung überzeugen. Für die Stürmer ein harter Konkurrenzkampf - für den Trainer eine komfortable Situation.
?️ #Kohfeldt:
— SV Werder Bremen (@werderbremen) September 5, 2020
"Es war eine ordentliche Vorbereitung, aber das ist nicht wichtig. Wichtig ist, was jetzt kommt.
Es ist auffällig, dass wir eine Breite an Torschützen haben, aber auch Spieler wie @davieselke27" oder J. #Eggestein ihre fünf, sechs Tore gemacht haben."#Werder pic.twitter.com/9No92R3H4i
Dass Kohfeldt die Ergebnisse und Auftritte realistisch einzuschätzen vermag, ist sicherlich angebracht. Doch ebenso kann er ohne Angst in die neue Spielzeit gehen.
Manager Frank Baumann schlägt ähnliche Töne an, weiß er doch auch um die Gefahren, die zuviel Nachlässigkeit hervorrufen kann.
?️ #Baumann:
— SV Werder Bremen (@werderbremen) September 5, 2020
"Für Ergebnisse in der Vorbereitung kann man sich nichts kaufen. Diese sind Makulatur, wenn die Saison beginnt. Trotzdem ist es nach der letzten Saison gut, mit einem positiven Gefühl aus der Vorbereitung zu gehen."#Werder pic.twitter.com/CNynIo0zPc
Doch abgesehen von der sich ziehenden Thematik um einen Abgang von Rashica, konnte Werder in einer ruhigen Vorbereitung neue Kräfte freisetzen. Die guten Ergebnisse kommen vorerst jedoch nur als kleiner Bonus hinzu.
Am 12. September tritt Werder in Jena zur ersten Pokal-Runde an, am 19. September startet man in der Partie gegen die Hertha in die neue Saison der Bundesliga.