Werder Bremen untersagt Nationalspielern die Länderspielreise

Florian Kohfeldt mit Maske
Florian Kohfeldt mit Maske / Martin Rose/Getty Images
facebooktwitterreddit

Bereits am Freitagabend tritt Werder Bremen in der Bundesliga gegen den 1. FC Köln an - da in der kommenden Woche mal wieder Länderspielpause ist, müssten die nominierten Werder-Profis im Anschluss an die Partie zu ihrer Nationalmannschaft reisen. Eigentlich.

Denn wie der kicker berichtet, stemmen sich die Grün-Weißen gegen die Abstellungen. Demnach hat der SV Werder die "Grundsatzentscheidung" getroffen, in dieser Länderspielpause keine Profis zu Länderspielen im Ausland abzugeben. Laut FIFA-Reglement ist dieser Entschluss der Bremer sogar ihr gutes Recht, da im Zuge der Coronakrise die Abstellungspflicht geändert wurde. "Für Partien in Corona-Risikogebieten, wenn einem Spieler nach der Rückkehr unabhängig vom Testergebnis eine fünftägige Quarantäne droht", gilt diese laut kicker nämlich nicht. Da das Bremer Gesundheitsamt auf eine solche Isolation bestehen würde, kann Werder den Profis die Ausreise untersagen.

Die Spieler, die von dem Ausreiseverbot betroffen sind, wären wohl Milot Rashica (Kosovo), Milos Veljkovic (Serbien), Marco Friedl (Österreich), Yuya Osako (Japan) und die U21-Nationalspieler Tahith Chong (Niederlande) und Romano Schmid (Österreich). Einzig Jiri Pavlenka darf laut kicker für das Länderspiel zwischen Deutschland und Tschechien zu seiner Nationalmannschaft reisen - die Partie findet schließlich auch in Leipzig statt.