Werder Bremen: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Bayern München

Gegen Bayern München will Florian Kohfeldt nicht im Regen stehen
Gegen Bayern München will Florian Kohfeldt nicht im Regen stehen / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Werder Bremen muss im Kampf gegen den Abstieg dringend punkten. Am Dienstag wartet ausgerechnet Spitzenreiter Bayern München - und das auch noch zuhause. Dennoch wollen sich die Grün-Weißen achtbar schlagen. Selbst das wird für Florian Kohfeldt und sein Team aber zur Mammut-Aufgabe.

Punktgleich mit Düsseldorf auf Rang 16, haben die Bremer den Klassenerhalt noch in der eigenen Hand. Unter der Woche geht es für den SVW aber erst einmal gegen Bayern München, der selbst die achte Meisterschaft in Folge klar machen will. Nach dem guten Auftritt gegen Paderborn kann Trainer Florian Kohfeldt aber auf eine selbstbewusste Mannschaft vertrauen - und hat einen Top-Joker in der Hinterhand.

Im Tor wird Jiri Pavlenka starten. Der Tscheche wird alles daran setzen, die fünf Tore aus dem Hinspiel nicht noch einmal über sich ergehen zu lassen. Nach einer deutlichen Steigerung in den vergangenen Wochen muss er sich erneut in Bestform zeigen. In der Defensive sind keine Änderungen zu erwarten.

Wie in den Vorwochen sollen Miloš Veljković und Niklas Moisander das Abwehrzentrum bilden. Theodor Gebre Selassie beackert die rechte Seite, Ludwig Augustinsson die linke Bahn. Kevin Vogt wird erneut als pendelnder Sechser erwartet, der defensiv in die Innenverteidigung rückt. Für Ömer Toprak kommt die Partie noch zu früh.

Kehrt Bittencourt in die Startelf zurück?

Im Mittelfeld übernehmen die am Wochenende starken Maximilian Eggestein und Davy Klaassen die Zügel. Speziell der Niederländer soll wie gegen Paderborn für die entscheidenden offensiven Nadelstiche sorgen.

Reicht es bei Leonardo Bittencourt für die erste Elf?
Reicht es bei Leonardo Bittencourt für die erste Elf? / Pool/Getty Images

Die Komposition des Angriffs-Trios ist noch fraglich. Yuya Osako dürfte nach seinem guten Auftritt allerdings erneut in der Startelf auftauchen. Milot Rashica steckt aktuell im Formtief und könnte sogar eine Jokerrolle einnehmen. Josh Sargent wäre dann die erste Alternative.

Ob es Leonardo Bittencourt direkt in die Startelf schafft, bleibt abzuwarten. Am Wochenende wurde er geschont, gegen die Bayern ist er aber wieder einsatzbereit. Als weitere Alternativen stehen der formschwache Davie Selke, Fin Bartels oder Nick Woltemade bereit. Auf Niclas Füllkrug wird Kohfeldt als Joker wohl in jedem Fall setzen.


Werders potenzielle Aufstellung im Überblick: