Werder Bremen: 3 potenzielle Kandidaten für die Sechser-Position in der Analyse

Frank Baumann hat in diesem Transferfenster viel um die Ohren
Frank Baumann hat in diesem Transferfenster viel um die Ohren / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die größte Kluft im Kader des SV Werder Bremen macht sich derzeit auf der Position im defensiven Mittelfeld breit. Unabhängig von den bereits kolportierten Gerüchten, stellt 90min in der folgenden Aufzählung drei weitere potenzielle Akteure für die Sechser-Position zur Diskussion bereit und nimmt diese einmal genauer unter die Lupe.

Hierbei handelt es sich lediglich um Vorschläge. Ein konkretes Interesse der Grün-Weißen wird keineswegs unterstellt.


1. Adam Maher

Mittelfeld-Allrounder Maher ist in Utrecht zum Schlüsselspieler avanciert
Mittelfeld-Allrounder Maher ist in Utrecht zum Schlüsselspieler avanciert / Soccrates Images/Getty Images

Die Karriere von Adam Maher hätte ein noch deutlich größeres Ausmaß annehmen können. Mit gerade einmal 17 Jahren debütierte der defensive Mittelfeldstratege bereits bei AZ Alkmaar, ehe es ihn im Alter von 20 Jahren zur PSV Eindhoven verschlug. Trotz guter Leistungen führten einige Diskrepanzen und Eskapaden zur Degradierung in die zweite Mannschaft.

Nach einigem Jahren Hin und Her samt vierteljährlicher Vereinslosigkeit nimmt der 27-jährige Marokkaner seit Sommer letzten Jahres endlich wieder richtig Fahrt auf. Beim FC Utrecht gehörte er in dieser (abgebrochenen) Saison mit zehn Torbeteiligungen zu den absoluten Schlüsselspielern des Teams.

Maher ist im Zentrum vielseitig einsetzbar, kann sowohl auf der Sechser- als auch Achter- oder Zehner-Position spielen. Er ist dynamisch, robust, extrem talentiert und besticht durch seine herausragende Technik. Zudem fordert er jeden Ball, läuft viel, kann sich von seinen Gegenspielern ohne viel Schnickschnack lösen und tritt gerne Standards.

Damals war Maher zwar noch zu jung und unerfahren, verpasste den Absprung, hat heute aber dennoch das Potenzial für die Bundesliga. Mit seinen 27 Jahren wird er dem Klub sicherlich keine Unmengen an Geld mehr erwirtschaften, kann als Routinier dennoch ein wenig Ruhe in die annehmbare, deutlich jüngere Elf der Grün-Weißen bringen.

Mahers Marktwert: 3,2 Millionen Euro / Vertrag bis 2022

Mahers Statistiken im Überblick:

  • Passgenauigkeit pro Spiel: 84%
  • Passgenauigkeit in der eigenen Hälfte: 91%
  • Erfolgreiche Dribblings: 68%
  • Schlüssel-Pässe pro Spiel: 1,6
  • Tackles pro Spiel: 2,3

(via sofascore.com)


2. Pajtim Kasami

Kasami ist in einigen Wochen ablösefrei
Kasami ist in einigen Wochen ablösefrei / DeFodi Images/Getty Images

Ein toller Kandidat wäre auch Pajtim Kasami. Mit seiner Körpergröße von 1,88 Metern ist der zwölffache Schweizer Nationalspieler äußerst robust, kopfballstark und hat zudem einen starken Schuss.

Am Ball dürfte der Linksfuß im Gegensatz zu Klaassen zwar das Nachsehen haben, rein finanziell und angesichts der aktuellen Möglichkeiten würde er jedoch gut in das Cluster der Bremer passen. Das i-Tüpfelchen: Sein Vertrag beim FC Sion läuft Mitte August, nach Beendigung der Super League, aus.

Zuletzt hatte Kasami sich lautstark über die Coronabedingungen in der Schweizer Liga beschwert. Ein Abgang nach drei Jahren und 97 Spielen (31 Tore, 14 Vorlagen) für die Sittener ist nicht unwahrscheinlich.

Kasamis Marktwert: 2,4 Millionen Euro / Vertrag bis 2020 / ablösefrei

Kasamis Statistiken im Überblick:

  • Passgenauigkeit pro Spiel: 73%
  • Passgenauigkeit in der eigenen Hälfte: 83%
  • Erfolgreiche Dribblings: 62%
  • Schlüssel-Pässe pro Spiel: 1,1
  • Tackles pro Spiel: 1,3

3. Jordi Quintillà

Quintillà kickte vier Jahre in La Masia des FC Barcelona
Quintillà kickte vier Jahre in La Masia des FC Barcelona / TF-Images/Getty Images

Jordi Quintillà lernte in Barcas Talentschmiede La Masia mit dem Ball umzugehen. Der 26-jährige Mittelfeld-Routinier trainierte bereits mit Fußballgrößen wie Messi, Iniesta und Xavi.

Nach Engagements in Ajaccio, Kansas City und FC Puerto Rico ist er heute Dreh- und Angelpunkt beim Schweizer Erstligisten FC St. Gallen. Mit seinen zwölf Toren und fünf Vorlagen trägt der Spanier maßgeblich zur aktuellen, erfolgreichen, zweiten Tabellenplatzierung in der Super League bei.

Sein Vertrag läuft im kommenden Sommer aus. Möchten die Schweizer noch ein wenig Geld für die Dienste ihres talentierten Mittelfeldakteurs abknüpfen, böte sich ein Transfer in diesem Transferfenster an.

Quintillàs Marktwert: 800.000 Euro / Vertrag bis 2021

Quintillàs Statistiken im Überblick:

  • Passgenauigkeit pro Spiel: 80%
  • Genauigkeit in der eigenen Hälfte: 87%
  • Erfolgreiche Dribblings: 76%
  • Schlüssel-Pässe pro Spiel: 1,8
  • Tackles pro Spiel: 2,1