Wer wird Meister? Wer steigt ab? Künstliche Intelligenz sagt Bundesliga-Tabelle voraus

Jan Kupitz
FC Bayern München v Borussia Dortmund
FC Bayern München v Borussia Dortmund / Boris Streubel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Künstliche Intelligenz hat die Bundesliga-Tabelle am Ende der Saison vorhergesagt. Mal wieder soll der FC Bayern das Rennen machen.

Wer wird am Ende der Saison deutscher Meister? Wer zieht in die Champions League ein? Und welche Teams steigen ab?

Die künstliche Intelligenz der Platform FiveThirtyEight hat all diese Fragen beantwortet, indem sie ihre endgültige Tabelle der Bundesliga am Ende dieser Saison 2022/2023 enthüllt hat. In die Berechnungen fließen verschiedene Statistiken ein, dazu werden die Offensive und Defensive jedes Teams bewertet. Auch der Marktwert spielt eine Rolle.

Trotz eines aktuell spannenden Meisterkampfes soll der FC Bayern nach dem 34. Spieltag ganz oben stehen - laut der Berechnung liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Münchner deutscher Meister werden, bei 72%.

Zum Vergleich: Die Chancen des aktuellen Spitzenreiters BVB sollen bei nur 26% liegen.

Stimmt die Rechnung der künstlichen Intelligenz, dann dürfen sich insbesondere die Fans von Union Berlin freuen: Mit Platz vier würde die Champions League warten!

Am anderen Ende der Tabelle gibt es düstere Prognosen für Schalke und Hertha, die demnach als Absteiger in die 2. Liga müssen.

Bundesliga-Tabelle nach Vorhersage der künstlichen Intelligenz:

Rang

Verein

Punkte

1.

FC Bayern

72

2.

BVB

69

3.

RB Leipzig

61

4.

Union Berlin

60

5.

SC Freiburg

58

6.

Eintracht

54

7.

VfL Wolfsburg

53

8.

Bayer Leverkusen

51

9.

Mainz 05

49

10.

Gladbach

43

11.

Werder Bremen

41

12.

1. FC Köln

39

13.

FC Augsburg

37

14.

VfL Bochum

34

15.

TSG Hoffenheim

33

16.

VfB Stuttgart

32

17.

Schalke

31

18.

Hertha BSC

30

*Stand nach dem 25. Spieltag

facebooktwitterreddit