Wamangituka-Doppelpack und Arroganz-Anfall: Stuttgart schlägt Bremen - "Silas hat Werder die Ehre genommen"

Silas (m.) schießt Stuttgart zum Sieg in Bremen
Silas (m.) schießt Stuttgart zum Sieg in Bremen / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die gute Saison des VfB Stuttgart setzt sich auch beim SV Werder Bremen fort. Am Sonntag setzte sich der Aufsteiger in einem umkämpften Spiel mit 2:1 an der Weser durch.

Tore: Wamangituka (31. FE, 90.+1), Selke (90+3)


Ersatzgeschwächt empfing der SV Werder Bremen am Sonntagnachmittag Aufsteiger VfB Stuttgart. Bei den Gastgebern stand unter anderem die ManUnited-Leihgabe Thommy Chong in der Startelf, der jedoch einen schwarzen Tag erwischte und nach einer halben Stunde Endo im Strafraum: Elfmeter. Silas Wamangituka ließ sich vom Punkt nicht bitten und erzielte die Stuttgarter Führung.

Bremen, die bis dahin gut in der Partie waren, entwickelten immer wieder Drangphasen, wurden von den Gästen aber auch regelmäßig beschäftigt. Es entwickelte sich ein offenes, umkämpftes Spiel, das erst in der Nachspielzeit noch einmal richtig Fahrt aufnahm. Erst schnürte Silas seinen Doppelpack, dann verkürzte Davie Selke in der 93. Minute nochmal per Kopf. Schließlich blieb es aber beim unterm Strich verdienten 2:1-Sieg für die Schwaben.

VfB Stuttgart auf dem Weg nach oben - Arroganz-Anfall von Wamangituka

Der Aufsteiger konnte sich damit vorerst von Werder absetzen und steht nach zehn Spieltagen auf einem guten Rang Acht (14 Punkte, nur zwei Zähler Rückstand auf Europapokal-Rang 6). Bei Werder hingegen (Platz 12) richtet sich der Blick mit elf Zählern langsam wieder nach unten.

Heiß diskutiert wurde im Netz der Treffer von Silas Wamangituka zum zwischenzeitlichen 2:0; der VfB-Knipser profitierte vom Missverständnis zwischen Werders Toprak und Pavlenka und hätte den Ball freistehend ins Tor schieben können, ging aber provokant langsam bis zur Linie, wartete auf den Bremer Schlussmann und schob erst dann ein - muss nicht sein.

Werder Bremen - VfB Stuttgart (1:2) | Netzreaktionen