Wahre Tabelle: So sieht die Bundesliga vor dem 11. Spieltag ohne Fehlentscheidungen aus
Von Janne Negelen

Zehn Spieltage sind in der Bundesliga schon wieder gespielt. Sowohl der Kampf um die internationalen Ränge als auch das Rennen im Tabellenkeller nehmen Form an. Wie die Wahre Tabelle verrät, würde sich so mancher Klub bei durchweg korrekten Entscheidungen allerdings in anderen Gefilden wiederfinden.
Das Fußball-Portal wahretabelle.de nimmt strittige Schiedsrichterentscheidungen in der Bundesliga genauer unter die Lupe. Das Kompetenzteam der Community entscheidet dann, ob der Unparteiische in relevanten Szenen die falsche Entscheidung getroffen hat. Ist dies der Fall, fließt das korrigierte Ergebnis in die "Wahre Tabelle" ein.
18. Mainz 05: 2 Punkte, - 16 Tore | 1 Platz runter
Das Schlusslicht würde der 1. FSV Mainz bilden. Kein einziger Sieg würde den 05ern zustehen, die ebenfalls bei der zweitschlechtesten Tordifferenz stehen.
DFL-Tabelle: Rang 17, 5 Punkte, 12:24 Tore
Wahre Tabelle: Rang 18, 2 Punkte, 10:26 Tore
17. Schalke 04: 5 Punkte, -24 Tore | 1 Platz hoch
Mit einem Befreiungsschlag am siebten Spieltag, würde die Situation auf Schalke deutlich vielversprechender aussehen. Diesen gab es allerdings nicht, da die Königsblauen gegen Mainz nicht über ein Punkteteilung hinaus kamen. Rückblickend wäre ein Sieg berechtigt gewesen.
DFL-Tabelle: Rang 18, 3 Punkte, 6:31 Tore
Wahre Tabelle: Rang 17, 5 Punkte, 7:31 Tore
16. 1. FC Köln: 5 Punkte, -5 Tore | 1 Platz runter
Die Lage beim 1. FC Köln ist weiterhin trist. Dabei wurden die Rheinländer in dieser Saison schon einmal wirklich bevorzugt.
DFL-Tabelle: Rang 15, 7 Punkte, 12:17 Tore
Wahre Tabelle: Rang 16, 5 Punkte, 11:16 Tore
15. SC Freiburg: 7 Punkte, - 9 Tore | 1 Platz runter
In der aktuellen Saison muss sich der SC Freiburg ernsthafte Abstiegssorgen machen. Sowohl in der DFL- wie auch bei der Wahren Tabelle.
DFL-Tabelle: Rang 14, 8 Punkte, 12:22 Tore
Wahre Tabelle: Rang 15, 7 Punkte, 13:22 Tore
14. Arminia Bielefeld: 8 Punkte, -11 Tore | 2 Plätze hoch
Der Arminia aus Bielefeld stünde ein Punkt mehr gut zu Gesicht. In der Wahren Tabelle gibt es ihn für den Aufsteiger, der zwei Plätze nach oben rutschen würde.
DFL-Tabelle: Rang 16, 7 Punkte, 8:20 Tore
Wahre Tabelle: Rang 14, 8 Punkte, 9:20 Tore
13. Werder Bremen: 10 Punkte, -5 Tore
Werder Bremen wäre ein Verlierer der noch recht jungen Saison, zumindest was die Punkteausbeute und die Tordifferenz angeht. Die Partie gegen die TSG Hoffenheim hätten die Grün-Weißen laut der Wahren Tabelle vermutlich verloren.
DFL-Tabelle: Rang 13, 11 Punkte, 14:17 Tore
Wahre Tabelle: Rang 13, 10 Punkte, 14:19 Tore
12. FC Augsburg: 12 Punkte, -3 Tore | 1 Platz runter
Der Saisonstart des FC Augsburg war halbwegs solide. Mit der Ausbeute würde man an der oberen Tabellenhälften anklopfen. Einen Platz würde es für die Fuggerstädter aber runter gehen.
DFL-Tabelle: Rang 11, 12 Punkte, 12:15 Tore
Wahre Tabelle: Rang 12, 12 Punkte, 12:15 Tore
11. Hertha BSC: 12 Punkte, -1 Tor | 1 Platz hoch
Auch die Hertha dürfte sich benachteiligt gefühlt haben. Hier ist es das Spiel gegen die Leipziger, das den Berlinern einen Punkt kostete.
DFL-Tabelle: Rang 12, 11 Punkte, 18:19 Tore
Wahre Tabelle: Rang 11, 12 Punkte, 18:19 Tore
10. Eintracht Frankfurt: 13 Punkte, -2 Tore | 1 Platz runter
Eintracht Frankfurt würde einen Platz abrutschen. Die Adler waren bisher an keinem Spiel mit strittigen Entscheidungen beteiligt.
DFL-Tabelle: Rang 9, 13 Punkte, 15:17 Tore
Wahre Tabelle: Rang 10, 13 Punkte, 15:17 Tore
9. TSG Hoffenheim: 14 Punkte, +2 Tore | 1 Platz hoch
Die TSG würde einen Rang gut machen. Statt aktuell zwölf Zählern müssten die Kraichgauer auf 14 Punkte kommen. Grund dafür war der 5. Spieltag, als Hoffenheim beim Unentschieden fälschlicherweise kein Elfmeter zugesprochen wurde.
DFL-Tabelle: Rang 10, 12 Punkte, 18:17 Tore
Wahre Tabelle: Rang 9, 14 Punkte, 19:17 Tore
8. VfB Stuttgart: 15 Punkte, +4 Tore
Aufsteiger Stuttgart feiert bisher eine enorm gelungene Saison. Dabei könnte die bisherige Bilanz noch etwas besser aussehen, hätte der VfB gegen die Freiburger einen berechtigten Elfmeter erhalten. Statt einer Niederlage hätte es für Stuttgart ein Unentschieden gegen Freiburg geben dürfen.
DFL-Tabelle: Rang 8, 14 Punkte, 19:16 Tore
Wahre Tabelle: Rang 8, 15 Punkte, 20:16 Tore
7. Borussia Mönchengladbach: 16 Punkte, +3 Tore
Mit der selben Anzahl an Punkten und der gleichen Tordifferenz liegt Gladbach auf dem siebten Rang. Allerdings hätte die Borussia ein Tor weniger erzielt, aber auch bekommen.
DFL-Tabelle: Rang 7, 16 Punkte, 19:16 Tore
Wahre Tabelle: Rang 7, 16 Punkte, 18:15 Tore
6. 1. FC Union Berlin: 16 Punkte, +8 Tore
Momentan liegt Union Berlin auf Kurs Europa League. Das ist bisher eine große Überraschung. Dabei profitierten die Köpenicker noch nicht einmal von Fehlentscheidungen, sondern erarbeitete sich alle Ergebnisse fair und richtig.
DFL-Tabelle: Rang 6, 16 Punkte, 22:14 Tore
Wahre Tabelle: Rang 6, 16 Punkte, 22:14 Tore
5. VfL Wolfsburg: 18 Punkte, +7 Tore
Noch ungeschlagen und mit der zweitbesten Defensive ausgestattet, ist der VfL Wolfsburg voll auf Kurs. Das Team der Wahren Tabelle rechnete sogar einen weiteren Treffer an.
DFL-Tabelle: Rang 5, 18 Punkte, 16:10 Tore
Wahre Tabelle: Rang 5, 18 Punkte, 17:10 Tore
4. RB Leipzig: 19 Punkte, +11 Tore | 1 Platz runter
Positionsmäßig würden die Roten Bullen abrutschen. Bei einem Gegentreffer mehr hätte Leipzig nur 19 Punkte auf dem Konto.
DFL-Tabelle: Rang 3, 21 Punkte, 21:9 Tore
Wahre Tabelle: Rang 4, 19 Punkte, 21:10 Tore
3. Bayer Leverkusen: 20 Punkte, +9 Tore | 1 Platz runter
Ungeschlagen, aber mit zwei ungerechtfertigten Punkten weniger ausgestattet, würde sich Bayer Leverkusen nur auf dem dritten Tabellenplatz wiederfinden.
DFL-Tabelle: Rang 2, 22 Punkte, 19:9 Tore
Wahre Tabelle: Rang 3, 20 Punkte, 19:10 Tore
2. Borussia Dortmund: 20 Punkte, +14 Tore | 2 Plätze hoch
Anders als es der aktuelle Stand ist, taucht Borussia Dortmund in der Wahren Tabelle auf dem zweiten Rang auf. Zwei Tore hätten der BVB weniger kassiert, das bedeutet im Umkehrschluss einen Punkt mehr.
DFL-Tabelle: Rang 4, 19 Punkte, 22:10 Tore
Wahre Tabelle: Rang 2, 20 Punkte, 22:8 Tore
1. Bayern München: 23 Punkte, +18 Tore
Bei den Spielen der Bayern gab es noch keine Korrekturen. Mit sechs Siegen würde der deutsche Rekordmeister damit immer noch auf Platz Eins thronen.
DFL-Tabelle: Rang 1, 23 Punkte, 34:16 Tore
Wahre Tabelle: Rang 1, 23 Punkte, 34:16 Tore