BVB Aufstellung: Die voraussichtliche Dortmund-Startelf gegen die Hertha
Von Christian Gaul

Am Samstagabend empfängt Borussia Dortmund die unter Bruno Labbadia aufgeblühte Hertha. Personell muss Lucien Favre besonders in der Abwehr umplanen, da Mats Hummels gelbgesperrt fehlen wird. Während zudem Axel Witsel in der Startelf zu erwarten ist, steht hinter Erling Haaland noch ein Fragezeichen.
90min zeigt, mit welcher BVB-Startelf gegen Berlin zu rechnen ist:
Nachdem die Dortmunder beim 6:1 in Paderborn vor allem in der zweiten Hälfte den Abstiegskandidaten schwindelig spielten, hat Favre eigentlich keinen Grund, extrem viel zu ändern. Doch Hummels holte sich dort seine fünfte Gelbe Karte ab und wird somit gegen die Hertha nicht zur Verfügung stehen.
Wahrscheinlich wird Emre Can die Rolle in der Mitte der Dreierkette ausfüllen und Axel Witsel dafür wieder von Beginn an die Mittelfeldzentrale organisieren. Lukasz Piszczek und Manuel Akanji komplettieren die Abwehrreihe vor Roman Bürki, auch wenn Akanji wiederholt nicht den stabilsten Eindruck machte.
Wenn Haaland fit wird, dann muss Hazard weichen - oder Delaney
Neben Witsel wird Thomas Delaney arbeiten und die Außenbahnen übernehmen die zuletzt gesetzten Raphael Guerreiro und Achraf Hakimi. Sollte Erling Haaland nicht rechtzeitig fit werden, wird Favre im Angriff auf das in Paderborn startende Trio Julian Brandt, Jadon Sancho und Thorgan Hazard setzen, da Marco Reus weiterhin ausfällt.
Schafft es der Norweger hingegen in die Startelf, wird Favre weder den dreifachen Torschützen aus dem Paderborn-Spiel Jadon Sancho, noch den emsigen Julian Brandt aus der Mannschaft nehmen - es würde Thorgan Hazard treffen. Der Belgier hat zwar in bisher elf Partien gegen die Hertha elf Torbeteiligungen gesammelt, aber die aktuellen Trainings-Aufnahmen von Haaland lassen erkennen, dass der Rekord-Stürmer sich den Startelfplatz sichern wird. Einzig eine Versetzung von Brandt auf die Position neben Witsel würde Hazard in die Mannschaft spülen - Delaney würde dann dafür auf die Bank wechseln.