VfB hat Rechtsverteidiger aus der Eredivisie im Visier - Alternative zu Stenzel?

ANP Sport/Getty Images
facebooktwitterreddit

Auf der Position des Rechtsverteidigers hat der VfB Stuttgart im Hinblick auf die nächste Saison noch Handlungsbedarf. Mit Pascal Stenzel haben die Schwaben zwar einen Stammspieler, doch seine Zukunft beim VfB ist ungewiss. Eine Alternative könnte Tobias Pachonik sein, der zurzeit in den Niederlanden spielt.

Jedes einzelne Spiel hat Pascal Stenzel in dieser Saison für den VfB Stuttgart absolviert, lediglich in einer Partie stand er nicht in der Startelf. Zu Beginn der Spielzeit wurde der 24-Jährige vom SC Freiburg ausgeliehen - eine Leihe, die sich vollends bezahlt gemacht hat. Doch seine Zukunft ist ungewiss.

Zuletzt berichtete der kicker, dass der VfB den gebürtigen Bündener gerne über den Sommer hinaus halten und somit fest verpflichten möchte. Der Knackpunkt: Die etwaige Ablösesumme. Stuttgart möchte rund zwei Millionen Euro zahlen, der Sport-Club aus dem Breisgau fordert etwa eine Million Euro mehr. Allerdings habe es bislang lediglich einen "losen und unverbindlichen Austausch" gegeben.

Pascal Stenzel könnte beim VfB eine neue sportliche Heimat gefunden haben - bei den Schwaben ist er wichtiger Stammspieler
Pascal Stenzel könnte beim VfB eine neue sportliche Heimat gefunden haben - bei den Schwaben ist er wichtiger Stammspieler / TF-Images/Getty Images

Stenzel-Alternative aus der Eredivisie: Stuttgart mit Interesse an Tobias Pachonik

Da die Schwaben allerdings Handlungsbedarf haben, was die Rolle des Rechtsverteidigers betrifft, muss sich der Zweitligist nach Alternativen umgucken. Immerhin ist es nicht gewährleistet, dass Stenzel nicht doch nach Freiburg zurückkehren muss. Auch wenn er dort einen bis 2021 datierten Vertrag hat, soll er selbst beim VfB bleiben wollen. Dieser könnten nun in Tobias Pachonik einen möglichen Ersatz gefunden haben, so das Portal De Limburger (via Stuttgarter Nachrichten). Der 25-Jährige spielt für den VVV-Venlo in der niederländischen Eredivisie. Im Sommer kam er ablösefrei aus der dritten Liga Italiens. Zuvor war er u. a. in den zweiten Mannschaften von Schalke 04, dem 1. FC Nürnberg und auch bei den Stuttgarter Kickers aktiv.

In der aktuellen Saison ist Pachonik bereits wichtiger Stammspieler des Tabellendreizehnten geworden. Allerdings sollen neben den Stuttgartern auch Feyenoord Rotterdam sowie die PSV Eindhoven am Defensivspieler interessiert sein. Trotz der etwaigen namhaften Konkurrenz und der Vertragslaufzeit bis 2022 könnte Pachonik ein günstigerer Transfer werden, als Stenzel es wäre. Da dieser jedoch weiterhin in Stuttgart bleiben möchte, auch unabhängig vom möglichen Aufstieg, werden die beteiligten Parteien womöglich eine Einigung erzielen können.