Bericht: Kuriose VAR-Panne bei Bayern vs Stuttgart

FC Bayern München v VfB Stuttgart
FC Bayern München v VfB Stuttgart / Stefan Matzke - sampics/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern gewann sein Heimspiel gegen den VfB Stuttgart mühelos mit 3:0. Während der Partie kam es aber zu einem Kuriosum: Die VAR-Kameras hatten zwischenzeitlich Probleme.

In der 25. Minute hatte Min-jae Kim das vermeintliche 2:0 für den FC Bayern erzielt, musste seinen Torjubel aber abbrechen, da der Linienrichter auf Abseits entschieden hatte. Es war eine enge Entscheidung, die zu allem Überfluss nicht vom VAR aufgeklärt werden konnte. Denn: Die Kameras funktionierten zwischenzeitlich nicht!

"Sehr interessante Nachrichten aus Köln: Es gibt Probleme mit den Kameras/Einstellungen. Es wurde auf dem Platz abseits entschieden - man konnte es nicht widerlegen, weil die Technik nicht funktioniert. Man kann es nicht zweifelsfrei belegen, dass es anders war. Es wäre das 2:0 gewesen. Bleibt ein Fragezeichen, weil die Technik nicht möchte", verriet DAZN-Kommentator Lukas Schönmüller (via Bild) während der Partie.

Sein Kollege Alex Schlüter ergänzte, dass die kalibrierten Linien "nicht gezogen werden" konnten, da entsprechende Kamerabilder fehlten.

Wie ran später enthüllte, waren allerdings nicht die Kameras defekt, sondern lediglich die Verbindung zu ihnen unterbrochen. Der zuständige Dienstleister meldete demnach, dass man zwischenzeitlich keinen Zugriff auf die Kameras hatte.

Die Lösung des Problems war dafür denkbar einfach: Das System wurde aus- und eingeschaltet und anschließend hatte der VAR wieder vollen Zugriff auf alle notwendigen Bilder.

Zum Glück hatte die VAR-Panne keinen Ausgang auf das Ergebnis des Spiels. Die Münchner gewannen nicht nur völlig verdient - Kim selbst durfte sich nachher auch noch über einen eigenen Treffer freuen.


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed