Trainerwechsel bei Gladbachs U19: Vertrag mit König aufgelöst - Ende kommt zurück

Trainerwechsel bei der U19 der Fohlen
Trainerwechsel bei der U19 der Fohlen / Joosep Martinson/GettyImages
facebooktwitterreddit

Sebastian König war erst im vergangenen Sommer zu Borussia Mönchengladbach gewechselt. Der 35-Jährige war zuvor als U19-Coach bei Energie Cottbus tätig und übernahm zur neuen Saison die A-Jugend der Fohlen. Am Donnerstag teilte die Borussia mit, dass der Vertrag mit König auf dessen Wunsch aufgelöst wurde. Nachfolger wird Alexander Ende.


Der 43-Jährige ist im Borussia Park ein alter Bekannter. Ende war von 2015 bis 2020 im Nachwuchs der Gladbacher tätig. Zunächst als Co-Trainer der U17, später als Assistent der U23. Bis vergangenen Sommer war Ende Chefcoach bei Regionalligist Fortuna Köln.

NLZ-Chef Mirko Sandmöller erklärte den Trainerwechsel bei der U19: "Sebastian König hat uns vor wenigen Wochen gebeten, seine Tätigkeit als U19-Trainer aus familiären Gründen beenden zu können. Diesem Wunsch kommen wir nach und lösen seinen Vertrag zum Jahresende auf."

"Mit Alex Ende haben wir bereits mehrere Jahre vertrauensvoll zusammengearbeitet. Er wird demnach nicht viel Eingewöhnungszeit brauchen. Zudem schätzen wir Alex fachlich wie menschlich sehr und freuen uns daher, ihn nun wieder in unseren Reihen zu haben", so Sandmöller weiter.

König erklärte zu seinem Abschied: "Ich habe mich pudelwohl gefühlt im FohlenStall und habe Borussia als großen Verein kennen und schätzen gelernt. Dafür, dass der Verein meinem Wunsch nach einer Vertragsauflösung nachgekommen ist, bin ich sehr dankbar. Ich werde Borussia und speziell den Jungs der U19 weiter die Daumen drücken."

Ende freut sich dagegen über seine Rückkehr zu den Fohlen: "Zurückzukehren in den Borussia Park, wo ich mich bereits fünf Jahre lang sehr wohlgefühlt habe, und viele bekannte Gesichter wiederzusehen, ist ein tolles Gefühl. Mich erwartet hier eine neue, spannende Aufgabe. Auf diese, das persönliche Kennenlernen mit der Mannschaft beim Trainingsauftakt am 5. Januar und die hoffentlich gute und erfolgreiche Zeit zusammen freue ich mich sehr."

Die A-Junioren der Fohlen liegen zur Winterpause in der Bundesliga West auf dem sechsten Tabellenplatz. Das die Saison auch in diesem Jahr nur in einer Hinrunde ausgetragen wird, werden 2023 nur noch fünf Ligapartien gespielt. Spitzenreiter ist aktuell der 1. FC Köln, punktgleich mit dem BVB.


Alles zur Borussia Mönchengladbach bei 90min: